MSCI Emerging Markets - Wo "sell in May" wirklich gilt
Wo "sell in May" wirklich gilt
Die 10er-Jahre waren für den MSCI Emerging Markets ein verlorenes Jahrzehnt. Noch vor der Finanzkrise erreichte der Schwellenländerindex eine Reihe von Allzeithochs. Doch nach dem Absturz ging es allenfalls seitwärts. In der heutigen Analyse werfen wir einen Blick auf diesen vergessenen Markt und betrachten die Monatsrenditen, die über die letzten 32 Jahre seit 1988 durchschnittlich realisiert wurden. Der MSCI Emerging Marktes startet zunächst fulminant ins neue Jahr. Januar und Februar bringen durchschnittliche Renditen von 1,44 % bzw. 1,48 % bei Trefferquoten von jeweils 61,8 %. Die Jahresauftaktrally gipfelt in einem sehr starken April, der in etwa 73 % aller Fälle positiv verläuft und eine durchschnittliche Rendite von 2,96 % erzielt. Er ist nach dem Dezember der zweitbeste Monat des Jahres. Beim MSCI Emerging Markets ist der Effekt des „Sommerlochs“ klar erkennbar. Mai und Juni bringen leicht negative Wertentwicklungen, der August sogar deutliche Abschläge von durchschnittlich 1,77%. Gleichzeitig brachte der Hochsommermonat Investoren nur in 48,48 % aller Jahre Kursgewinne. Immerhin: Der unter Anlegern gefürchtete September verliert mit einem Durchschnittsverlust von -0,25 % bei einer Trefferquote von 57,58 % ein wenig an Schrecken! (Fortsetzung siehe unten)
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die 10er-Jahre waren für den MSCI Emerging Markets ein verlorenes Jahrzehnt. Noch vor der Finanzkrise erreichte der Schwellenländerindex eine Reihe von Allzeithochs. Doch nach dem Absturz ging es allenfalls seitwärts. In der heutigen Analyse werfen wir einen Blick auf diesen vergessenen Markt und betrachten die Monatsrenditen, die über die letzten 32 Jahre seit 1988 durchschnittlich realisiert wurden. Der MSCI Emerging Marktes startet zunächst fulminant ins neue Jahr. Januar und Februar bringen durchschnittliche Renditen von 1,44 % bzw. 1,48 % bei Trefferquoten von jeweils 61,8 %. Die Jahresauftaktrally gipfelt in einem sehr starken April, der in etwa 73 % aller Fälle positiv verläuft und eine durchschnittliche Rendite von 2,96 % erzielt. Er ist nach dem Dezember der zweitbeste Monat des Jahres. Beim MSCI Emerging Markets ist der Effekt des „Sommerlochs“ klar erkennbar. Mai und Juni bringen leicht negative Wertentwicklungen, der August sogar deutliche Abschläge von durchschnittlich 1,77%. Gleichzeitig brachte der Hochsommermonat Investoren nur in 48,48 % aller Jahre Kursgewinne. Immerhin: Der unter Anlegern gefürchtete September verliert mit einem Durchschnittsverlust von -0,25 % bei einer Trefferquote von 57,58 % ein wenig an Schrecken! (Fortsetzung siehe unten)
MSCI Emerging Markets (Monthly)
Quelle: Refinitiv, eigene Berechnungen²
5-Jahreschart MSCI Emerging Markets
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de