Netflix - Kleines Topp, großes Topp?
Kleines Topp, großes Topp?
Auf Monatsbasis hat die Netflix-Aktie zuletzt ein negatives Candlestickmuster in Form eines sog. „bearish engulfing“ ausgebildet. Doch das ist nicht die einzige negative Weichenstellung, welche der Titel jüngst hinnehmen musste. So liegt aufgrund des Abgleitens unter das Junitief (333 USD) mittlerweile ein kleines Doppeltopp vor (siehe Chart). Durch einen lehrbuchmäßigen Pullback an diese Signalmarke sowie an die 50-Wochen-Linie (akt. bei 337 USD) wurde die beschriebene Trendwendeformation bestätigt. Kurzfristig müssen Anleger ein Schließen der Kurslücke von Anfang Januar (302 USD zu 298 USD) einkalkulieren. Rein rechnerisch eröffnet die obere Umkehr sogar ein längerfristiges Abschlagspotential von gut 50 USD. D. h. perspektivisch rückt das Tief vom April 2018 bei 271 USD wieder in Schlagdistanz. Übergeordnet besteht zudem das Risiko, dass das beschriebene Doppeltopp sogar Teil einer größeren oberen Umkehr ist. Diese wäre bei Notierungen unterhalb des Tiefs vom Dezember 2018 bei 231 USD abgeschlossen. Als Absicherung für neue Shortpositionen ist die o. g. Glättungslinie prädestiniert.
Netflix (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Auf Monatsbasis hat die Netflix-Aktie zuletzt ein negatives Candlestickmuster in Form eines sog. „bearish engulfing“ ausgebildet. Doch das ist nicht die einzige negative Weichenstellung, welche der Titel jüngst hinnehmen musste. So liegt aufgrund des Abgleitens unter das Junitief (333 USD) mittlerweile ein kleines Doppeltopp vor (siehe Chart). Durch einen lehrbuchmäßigen Pullback an diese Signalmarke sowie an die 50-Wochen-Linie (akt. bei 337 USD) wurde die beschriebene Trendwendeformation bestätigt. Kurzfristig müssen Anleger ein Schließen der Kurslücke von Anfang Januar (302 USD zu 298 USD) einkalkulieren. Rein rechnerisch eröffnet die obere Umkehr sogar ein längerfristiges Abschlagspotential von gut 50 USD. D. h. perspektivisch rückt das Tief vom April 2018 bei 271 USD wieder in Schlagdistanz. Übergeordnet besteht zudem das Risiko, dass das beschriebene Doppeltopp sogar Teil einer größeren oberen Umkehr ist. Diese wäre bei Notierungen unterhalb des Tiefs vom Dezember 2018 bei 231 USD abgeschlossen. Als Absicherung für neue Shortpositionen ist die o. g. Glättungslinie prädestiniert.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de