Newmont Goldcorp - Einen Blick wert!
Einen Blick wert!
Die Newmont-Aktie befindet sich aktuell in einer extrem spannenden Ausgangslage. Seit Sommer 2016 bildet der Titel aus charttechnischer Sicht eine klassische Korrekturflagge (obere Begrenzung akt. bei 40,26 USD) aus. Innerhalb dieses Konsolidierungsmusters hat der Titel nun aber bereits einen wichtigen Kumulationswiderstand vor der Brust. Gemeint ist die Kombination aus der 38-Monats-Linie und dem Abwärtstrend seit April 2018 (akt. bei 36,55/36,92 EUR). Bei 37,57 USD bzw. 38,10 USD ist zudem ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements angesiedelt. In der Konsequenz entsteht hier ein echtes Barrierenbündel. Da bei einem Lüften des beschriebenen Deckels zudem ein kleiner Doppelboden abgeschlossen wäre, dient eine solche Weichenstellung u. E. als früher Vorbote dafür, dass auch die eingangs beschriebene Flagge aufgelöst werden sollte. Rein rechnerisch ergibt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 8,50 USD, so dass das Mehrjahreshoch vom August 2016 (47,22 USD) wieder ins Blickfeld rückt. Im Ausbruchsfall bietet sich der o. g. langfristige Durchschnitt als „Schutz“ vor einem „false break“ auf der Oberseite an.
Newmont Goldcorp (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die Newmont-Aktie befindet sich aktuell in einer extrem spannenden Ausgangslage. Seit Sommer 2016 bildet der Titel aus charttechnischer Sicht eine klassische Korrekturflagge (obere Begrenzung akt. bei 40,26 USD) aus. Innerhalb dieses Konsolidierungsmusters hat der Titel nun aber bereits einen wichtigen Kumulationswiderstand vor der Brust. Gemeint ist die Kombination aus der 38-Monats-Linie und dem Abwärtstrend seit April 2018 (akt. bei 36,55/36,92 EUR). Bei 37,57 USD bzw. 38,10 USD ist zudem ein Fibonacci-Cluster aus zwei unterschiedlichen Retracements angesiedelt. In der Konsequenz entsteht hier ein echtes Barrierenbündel. Da bei einem Lüften des beschriebenen Deckels zudem ein kleiner Doppelboden abgeschlossen wäre, dient eine solche Weichenstellung u. E. als früher Vorbote dafür, dass auch die eingangs beschriebene Flagge aufgelöst werden sollte. Rein rechnerisch ergibt sich im Erfolgsfall ein kalkulatorisches Anschlusspotential von rund 8,50 USD, so dass das Mehrjahreshoch vom August 2016 (47,22 USD) wieder ins Blickfeld rückt. Im Ausbruchsfall bietet sich der o. g. langfristige Durchschnitt als „Schutz“ vor einem „false break“ auf der Oberseite an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de