04.12.2014 10:30
Anzeige

NEWS - Notenbankchef Draghi füllt die Pipeline

vom 04.12.2014

Notenbankchef Draghi füllt die Pipeline

 

Der heutige Tag gehört nur der EZB. Auf der letzten Sitzung in diesem Jahr steht eine Frage im Fokus: Beginnt die Notenbank mit dem Ankauf von Staatsanleihen und wird bereits ein möglicher Termin genannt? Dass sie darauf zusteuert, ist nach den jüngsten Reden von EZB-Chef Mario Draghi wohl auch den letzten Zweiflern klar geworden. Nur der konkrete Zeitpunkt ist derzeit noch offen. Da die Währungshüter aktuell noch nicht die Wirkung ihrer bisherigen Maßnahmen einschätzen können, ist ein Beschluss für den Ankauf von Staatsanleihen auf einer der ersten Sitzungen 2015 recht wahrscheinlich. Große Hoffnungen setzt die EZB auf das zweite längerfristige Refinanzierungsgeschäft, das unmittelbar bevorsteht. Covered Bonds kauft die Notenbank seit rund einem Monat, mit den ABS-Käufen hat sie gerade erst begonnen. Selbst für eine Zwischeneinschätzung der Maßnahmen ist es somit noch zu früh. Käufe von Staatsanleihen sind also noch nicht zu erwarten, auch bei den Unternehmensanleihen dürfte sich die EZB wohl vorerst noch zurückhalten. Andernfalls würde sie am Erfolg der bisherigen Mittel selbst zweifeln, ohne die Wirkung abzuwarten. Dies könnte zu einer noch größeren Verunsicherung führen. Zudem ist der Markt für Unternehmensanleihen recht überschaubar, die Erfolgsaussichten wären eher gering.

Wichtig werden daher auch die neuen Projektionen der EZB. Der durch die sinkenden Ölpreise bewirkte Teuerungsrückgang im November auf nur noch 0,3 Prozent dürfte den Befürwortern einer noch lockeren Geldpolitik ebenso als Argument dienen wie die wohl nach unten angepassten Schätzungen für Wachstum und Inflation. Im September waren die Experten für 2015 von einem Wachstum für das Eurosystem von 1,6 Prozent bei einer Inflation von 1,1 Prozent ausgegangen. Die Schätzungen dürften heute deutlich zurückgenommen werden.

Daten des Tages

Bereits um 13 Uhr gibt die englische Notenbank die Ergebnisse ihrer Sitzung bekannt. Der Leitzins wird unverändert bei 0,5 Prozent erwartet. Um 14.30 Uhr folgen in den USA die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe. In der Vorwoche waren sie überraschend auf 313.00 nach oben geschossen und hatten damit ein Drei-Monats-Hoch erreicht. In der vergangenen Woche sollen sie auf 290.000 gesunken sein.

 

 


Aktuelle Unlimited Turbos auf EUR/USD

LONG (WKN:PA2T8W)
KO 1,118 USD
Hebel 10,72
Laufzeit Open End
REALTIME
PUSHKURSE
 
SHORT (WKN:PA50FJ)
KO 1,3526 USD
Hebel 10,03
Laufzeit Open End
TRADER'S BOX
APP 2.1

Kontakt

Hotline: 0800 0 267 267 (kostenfrei)
E-Mail: derivate@bnpparibas.com

www.bnp.de

 

Quelle

BNP Paribas ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon fast die Hälfte in den vier Heimatmärkten Belgien, Frankreich, Italien und Luxemburg beschäftigt.

Weitere Nachrichten
BNP Paribas
18.07.2022 15:30
Vorbörslich geben die Bullen weiter Gas, womit der Index sich dem EMA50 bei gut 31.760 Punkten annähern könnte. Dort wurde der Dow Jones zuletzt Ende Mai/Anfang Juni ausgebremst.
18.07.2022 11:00
Etwas darüber verläuft auch der EMA200 Stunde, womit die Luft für die Käufer kurzfristig etwas dünner wird. Ein Pullback in den Unterstützungsbereich um 1,0072 USD sollte heute nicht überraschen.
18.07.2022 10:30
Mit dem Verlassen des Abwärtstrends ist eine stärkere Zwischenerholung bei Brent möglich. Spielraum bietet sich bis in den Bereich der 105,55 USD.