Nicht verpassen: DAX - Historisch schwach
Werbung |
Rückblick: Für den deutschen Leitindex ging es am gestrigen Donnerstag noch einmal deutlich abwärts. Dabei rissen die Kurse schon mit der Eröffnung bei 12.795 ein weiteres, 208 Punkte breites Gap in den Chart und fielen im Tief auf 12.619, den niedrigsten Stand seit dem 7. März. Am Ende einer tiefroten Sitzung notierte das Aktienbarometer bei 12.784 (- 1.7%). Damit summieren sich die Verluste im Juni auf 11.2%, was dem schlechtesten Juni-Ergebnis der gesamten DAX-Historie entspricht. Für das erste Halbjahr 2022 steht zudem ein Abschlag von 19.5% zu Buche, nur 2008 performte der DAX mit -20.4% noch schlechter.
Ausblick: Mit dem gestrigen Tagestief ist der deutsche Leitindex auf das Kursniveau von Anfang März zurückgefallen, wodurch sich das Chartbild wieder sichtlich eingetrübt hat. Gleichzeitig wurde das offene Gap vom 9. März geschlossen. Das Long-Szenario: Um sich dem aktuellen Verkaufsdruck entgegenstemmen zu können, müsste der DAX jetzt zunächst wieder über 13.000 Punkte steigen. Idealerweise sollte dieser Re-Break anschließend mit weiteren Gewinnen bestätigt werden, wobei die Notierungen im Zuge dieses Anstiegs bis an den Bremsbereich bei 13.225/13.232 hochlaufen könnten. Darüber wären die nächsten Widerstände zwischen 13.359 und 13.381 zu finden, bevor die obere Begrenzung des März-Abwärtstrendkanals bei 13.475 weitere Avancen auf der Oberseite zunächst ausbremsen dürfte. Das Short-Szenario: Der erste Halt auf der Unterseite kann jetzt an der unteren Trendkanalbegrenzung bei 12.720 festgemacht werden, die gestern sogar kurzzeitig unterboten wurde; fällt der DAX erneut aus dem Trendkanal heraus und unter das gestrige Tagestief bei 12.619 zurück, könnte ein Test des bisherigen Jahrestiefs vom 7. März bei 12.439 folgen. Unterhalb dieses Levels müsste auf die Volumenspitze bei 12.375 geachtet werden, bevor über eine Ausweitung der Verkäufe bis in den Bereich der runden 12.000er-Marke nachgedacht werden müsste.
*SL = Stop-Loss (Mini-Futures) / KO = Knock Out (Turbos) / Strike = Ausübungspreis (Optionsscheine); Weitere passende Produkte sowie Informationen zu Chancen und Risiken finden Sie unter: www.ubs.com/keyinvest Stand 01.07.2022, 7:00 Uhr
DAX – 1-JahrChartStand 01.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.DAX – 5-Jahres-ChartStand 01.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: Prime Quants
Frühere Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen sind keine verlässlichen Indikatoren für die zukünftige Wertentwicklung.
Index | Kurs | Veränderung zum Vortag | kurzfristige Tendenz | mittelfristige Tendenz |
---|---|---|---|---|
DAX™ | 12.837,26 | -1.28% | | |
EURO STOXX 50™ | 3.472,30 | -1.20% | | |
S&P 500™ | 3.794,34 | -0.64% | | |
Nasdaq 100™ | 11.509,12 | -1.28% | | |
EUR/USD | 1,0484 | 0.42% | | |
Crude Oil (USD) | 114,90 | -1.79% | | |
Gold (USD) | 1.806,30 | -0.72% | | |
Stand 01.07.2022, 7:00 Uhr; Quelle: UBS- Indikation