Ölpreis - WTI - Achtung: Doppeltop!
Achtung: Doppeltop!
Der Ölpreisanstieg im bisherigen Jahresverlauf gipfelte in einem ersten Verlaufshoch im März bei gut 130 USD und einem zweiten „Echo-Hoch“ bei 123,68 USD. Aufgrund dieser beiden Kursspitzen hatten wir Ende Juli ein mögliches Doppeltop-Szenario diskutiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 27. Juli). Als Nackenlinie fungierten dabei die Tiefpunkte der letzten Monate bei rund 93 USD. Nachdem der Ölpreis in diesem Dunstkreis zuletzt zwei Innenstäbe ausgeprägt hatte, fiel im Verlauf der vergangenen Woche diese charttechnische Schlüsselzone. Damit liegt eine obere Umkehrformation vor und die Ölpreis-Rally seit den Corona-Tiefs vom März 2020 sollte (zunächst) beendet sein. Das Hoch vom Herbst 2021 (85,40 USD) definiert nun eine erste Unterstützung. Charttechnisch wichtiger sind indes die alten Ausbruchsmarken bei 77/76 USD. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe angeführten Trendwendeformation sogar ein kalkulatorisches Abschlagspotential von rund 30 USD. Um das angeschlagene Chartbild dagegen wieder ins Lot zu bringen, bedarf es einer Rückeroberung der Marke von gut 93 USD und damit einer Negierung des derzeit vorliegenden Doppeltops.
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
Der Ölpreisanstieg im bisherigen Jahresverlauf gipfelte in einem ersten Verlaufshoch im März bei gut 130 USD und einem zweiten „Echo-Hoch“ bei 123,68 USD. Aufgrund dieser beiden Kursspitzen hatten wir Ende Juli ein mögliches Doppeltop-Szenario diskutiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 27. Juli). Als Nackenlinie fungierten dabei die Tiefpunkte der letzten Monate bei rund 93 USD. Nachdem der Ölpreis in diesem Dunstkreis zuletzt zwei Innenstäbe ausgeprägt hatte, fiel im Verlauf der vergangenen Woche diese charttechnische Schlüsselzone. Damit liegt eine obere Umkehrformation vor und die Ölpreis-Rally seit den Corona-Tiefs vom März 2020 sollte (zunächst) beendet sein. Das Hoch vom Herbst 2021 (85,40 USD) definiert nun eine erste Unterstützung. Charttechnisch wichtiger sind indes die alten Ausbruchsmarken bei 77/76 USD. Rein rechnerisch ergibt sich aus der Höhe angeführten Trendwendeformation sogar ein kalkulatorisches Abschlagspotential von rund 30 USD. Um das angeschlagene Chartbild dagegen wieder ins Lot zu bringen, bedarf es einer Rückeroberung der Marke von gut 93 USD und damit einer Negierung des derzeit vorliegenden Doppeltops.
Ölpreis - WTI (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Ölpreis - WTI
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt GmbH
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de