Ölpreis-WTI - Der entscheidende Lackmustest
Der entscheidende Lackmustest
In unserem technischen Jahresausblick gingen wir nach der „selling climax“ des Frühjahrs 2020 von einer Fortsetzung des eingeschlagenen Erholungspfades beim Ölpreis in 2021 aus. Da das „schwarze Gold“ in den ersten Wochen des Jahres bereits zuverlässig geliefert hat, rückt nun eine ganz markante Zielmarke in den Fokus. Gemeint ist die Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 60 USD und dem Basisbaissetrend seit 2008 (akt. bei 60,88 USD). Die seit dem Rekordhoch (147 USD) bestehende Trendlinie besitzt eine extrem hohe Relevanz – zum einen aufgrund ihres langfristigen Charakters, zum anderen aufgrund der vielfachen Bestätigung der Trendlinie während der letzten knapp 13 Jahre. Mit anderen Worten: Im Bereich unseres „Jahresziels“ steht der Ölpreiserholung ein echter Lackmustest bevor. Ein erfolgreicher Trendbruch würde nochmals für ein charttechnisches Ausrufezeichen sorgen. Für wahrscheinlicher halten wir aber, dass der Ölpreis die o. g. Barrieren für ein (temporäres) Kräftesammeln nutzt. Eine erste Unterstützung markiert dabei der flach verlaufende Durchschnitt der letzten 38 Monate (akt. bei 53,51 USD).


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In unserem technischen Jahresausblick gingen wir nach der „selling climax“ des Frühjahrs 2020 von einer Fortsetzung des eingeschlagenen Erholungspfades beim Ölpreis in 2021 aus. Da das „schwarze Gold“ in den ersten Wochen des Jahres bereits zuverlässig geliefert hat, rückt nun eine ganz markante Zielmarke in den Fokus. Gemeint ist die Widerstandszone aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei rund 60 USD und dem Basisbaissetrend seit 2008 (akt. bei 60,88 USD). Die seit dem Rekordhoch (147 USD) bestehende Trendlinie besitzt eine extrem hohe Relevanz – zum einen aufgrund ihres langfristigen Charakters, zum anderen aufgrund der vielfachen Bestätigung der Trendlinie während der letzten knapp 13 Jahre. Mit anderen Worten: Im Bereich unseres „Jahresziels“ steht der Ölpreiserholung ein echter Lackmustest bevor. Ein erfolgreicher Trendbruch würde nochmals für ein charttechnisches Ausrufezeichen sorgen. Für wahrscheinlicher halten wir aber, dass der Ölpreis die o. g. Barrieren für ein (temporäres) Kräftesammeln nutzt. Eine erste Unterstützung markiert dabei der flach verlaufende Durchschnitt der letzten 38 Monate (akt. bei 53,51 USD).
Ölpreis-WTI (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Ölpreis-WTI
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de