Nasdaq-100 Index® - Mit neuem Allzeithoch
Mit neuem Allzeithoch
Dem Beispiel des S&P 500® folgend gelang auch dem Nasdaq100® jüngst der Spurt auf ein neues Allzeithoch (8.228 Punkte). Nachdem das Technologiebarometer in den letzten Monaten mehrfach an der Marke von 8.000 Punkten scheiterte, geht mit den jüngsten Kursavancen auch der Sprung über diese psychologische Hürde einher. Doch nicht nur das: Aus Sicht des kürzerfristigen Tagescharts schlagen sich die jüngsten konstruktiven Entwicklungen in einem nach oben aufgelösten Dreiecksmuster nieder. Per Saldo sprechen also eine ganze Reihe von Faktoren für einen validen Ausbruch auf der Oberseite, zumal der trendfolgende MACD gerade ein neues Einstiegssignal generiert hat. Aus der Höhe des beschriebenen aufsteigenden Dreiecks ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 800 Punkten, welches sehr gut mit 161,8%-Fibonacci-Projektion der Korrektur vom letzten Quartal 2018 (8.816 Punkten) harmoniert. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs nach Norden gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es in Zukunft, die beiden fast deckungsgleichen Monatshochs vom Frühjahr bei 7.852/51 Punkten nicht mehr zu unterschreiten.
Nasdaq-100 Index® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Dem Beispiel des S&P 500® folgend gelang auch dem Nasdaq100® jüngst der Spurt auf ein neues Allzeithoch (8.228 Punkte). Nachdem das Technologiebarometer in den letzten Monaten mehrfach an der Marke von 8.000 Punkten scheiterte, geht mit den jüngsten Kursavancen auch der Sprung über diese psychologische Hürde einher. Doch nicht nur das: Aus Sicht des kürzerfristigen Tagescharts schlagen sich die jüngsten konstruktiven Entwicklungen in einem nach oben aufgelösten Dreiecksmuster nieder. Per Saldo sprechen also eine ganze Reihe von Faktoren für einen validen Ausbruch auf der Oberseite, zumal der trendfolgende MACD gerade ein neues Einstiegssignal generiert hat. Aus der Höhe des beschriebenen aufsteigenden Dreiecks ergibt sich ein rechnerisches Anschlusspotential von rund 800 Punkten, welches sehr gut mit 161,8%-Fibonacci-Projektion der Korrektur vom letzten Quartal 2018 (8.816 Punkten) harmoniert. Um die Gefahr eines Fehlausbruchs nach Norden gar nicht erst aufkommen zu lassen, gilt es in Zukunft, die beiden fast deckungsgleichen Monatshochs vom Frühjahr bei 7.852/51 Punkten nicht mehr zu unterschreiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de