PayPal setzt auf Wachstum: Google-Deal bringt frischen Schwung

Die Aktie des US-Zahlungsdienstleisters PayPal Holdings Inc. (ISIN US70450Y1038) erhielt zuletzt frischen Rückenwind. Nach der am 17. September verkündeten mehrjährigen Partnerschaft mit Google, die auf KI-gestützte Shopping- und Bezahl-Erlebnisse sowie tiefere Produktintegrationen abzielt, legte Paypal im Tagesverlauf zeitweise über drei Prozent zu. Im Wochenverlauf pendelte die Aktie zwischen 66 und 70 US-Dollar. Der Schlusskurs vergangenen Freitag lag bei gut 68 US-Dollar.

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Die neue Handelswoche beginnt mit verhaltenem Ton: Der DAX zeigt sich zum Auftakt leicht im Minus, während auch die US-Indikationen auf einen schwächeren Start hindeuten. In Asien hingegen setzte ...
Der Handel beginnt mit verhaltener Zuversicht. Der DAX tastet sich ganz leicht ins Plus, die US‑Futures signalisieren eine abgekühlte Eröffnung, in Tokio überwog Zurückhaltung und der Nikkei schlo ...
Die Stimmung an den Märkten präsentiert sich heute freundlich: Der DAX legt spürbar zu, flankiert von positiven Vorzeichen aus den USA und einem robusten Nikkei. Anleger greifen zu, getragen von e ...