13 Gewinnmonate in Folge: Eine Aktien-Rally von historischer Dimension

Wer einen Eindruck davon haben will, wie außergewöhnlich die Rally an den Aktienmärkten ist, muss bloß auf den S&P 500 Total Return schauen. Denn 2017 hat der Index bislang jeden Monat mit Gewinn abgeschlossen. Das gab’s noch nie – obwohl der S&P 500 Total Return bei Bloomberg bis zurück ins Jahr 1950 abrufbar ist.

Wer einen Eindruck davon haben will, wie außergewöhnlich die Rally an den Aktienmärkten ist, muss bloß auf die Historie des S&P 500 schauen – und zwar auf die Total Return-Variante des US-amerikanischen Börsenbarometers.

2017 jeder Monat mit Gewinn

Die berücksichtigt nämlich wie der DAX neben den Kursveränderungen auch die Dividenden der Unternehmen. Und gemessen daran wird an der Wall Street gerade Geschichte geschrieben. Denn 2017 hat der Index bislang jeden Monat mit Gewinn abgeschlossen. Das gab’s noch nie – obwohl der S&P 500 Total Return bei Bloomberg bis zurück ins Jahr 1950 abrufbar ist.

Seit März 2016 nur ein Verlustmonat

Rechnet man auch noch November und Dezember des Vorjahres hinzu, kommen die US-Börsen sogar auf eine Glückssträhne von 13 Monaten. Und in den letzten 21 Monaten war bis auf den „roten“ Oktober 2016 alles „grün“.

Extraordinär ist die Stetigkeit dieser Aktien-Rally

Insofern: Rein von der Wertwicklung her ist 2017 nur untere Premium-Klasse. Zwar liegt der S&P 500 inklusive reinvestierter Dividenden rund 20% im Plus. Doch allein in diesem Jahrtausend gab es bereits drei bessere Börsenjahre (2003, 2009 und 2013). Wirklich bemerkenswert, extraordinär und von geradezu historischer Dimension ist hingegen die Stetigkeit, mit der die US-Aktien diese Performance auf’s Parkett legen.

Nach ganz viel Grün kommt wieder Rot…

Das sollten alle im Hinterkopf behalten, die erst seit einigen Jahren an der Börse sind. Diese Marktphase ist außergewöhnlich und wer auf ein baldiges Ende der Aktien-Rally wetten will, braucht vielleicht sehr tiefe Taschen. Doch nach ganz viel Grün kommt irgendwann auch wieder Rot – und erst dann zeigt sich, ob man ein guter Investor ist.

SP-500-Monatliche-Wertentwicklung-1950-2017Und wer die lääängste Infographik der DividendenAdel-Historie in besserer Qualität downloaden will: Hier gibt’s ein PDF.

Christian W. Röhl ist Unternehmer und Kapitalmarkt-Stratege – vor allem aber Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers „Cool bleiben und Dividenden kassieren“ in Vorträgen und Seminaren sowie auf seinem Blog DividendenAdel und bei Twitter (@CWRoehl).

Sämtliche Inhalte nach bestem Wissen und Gewissen, aber ohne Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Kolumne dient nur der Information und stellt keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf der erwähnten Wertpapiere dar. Der Autor haftet nicht für materielle und/oder immaterielle Schäden, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der Inhalte oder durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Inhalte verursacht wurden.

Christian W. Röhl ist Unternehmer, Kapitalmarkt-Stratege – und Investor, der sein eigenes Vermögen verwaltet. Einblicke in seinen Investment-Alltag gibt der Autor des manager magazin-Bestsellers "Cool bleiben und Dividenden kassieren" auf seinem Blog DividendenAdel sowie in Vorträgen und Workshops.

Weitere Nachrichten
Christian W. Röhl
18.09.2024 12:30
Da hat die Masse der Astrologen... ähm, Analysten... wieder kräftig daneben gelegen! Vor drei Wochen wurden für Daimler im Median/Konsens noch 1,92 Euro Dividende je Aktie erwartet. Heute kam die ...
18.09.2024 12:30
Die Allianz ist bei den DAX-Dividenden, was beim Fußball der FC Bayern ist – Meister. Die jüngste Anhebung auf 9,60 Euro je Aktie addiert sich zu einer Ausschüttungssumme von vier Mrd. Euro, die 2 ...
18.09.2024 12:30
1.300 Mrd. Euro haben globale Aktien 2019 an Dividende ausgeschüttet. Und in der WELT hat Daniel D. Eckert den Artikel geschrieben, den diese Zahl verdient – mit vielen Statements von mir, u.a. zu ...