Platin - Saisonale Steilvorlage
Saisonale Steilvorlage
Im letzten Schritt unserer Platin-Analyse möchten wir die bisher angeführten Argumente um den Faktor „Saisonalität“ ergänzen. Das Wichtigste vorweg: Die beschriebenen charttechnischen Ausbrüche sind deshalb so interessant, weil Anfang Oktober die saisonal beste Phase des Jahres für das Weißmetall beginnt. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann Platin dabei bis Mitte Februar um durchschnittlich gut 10 % zulegen. Innerhalb dieser günstigen Periode sticht die Wertentwicklung von kurz vor Weihnachten bis Mitte Februar nochmals positiv hervor. Unter dem Strich kann der Platinpreis in der nun vor der Tür stehenden saisonal günstigen Phase fast doppelt so stark zulegen wie im Gesamtjahr. Seit 2000 ergibt sich hier nur ein durchschnittlicher Kurszuwachs von 5,25 %. Die Renditebetrachtung ist aber nur ein Aspekt der Analyse von solchen Zeiträumen mit saisonalem Rückenwind. Unter Risikogesichtspunkten möchten wir hervorheben, dass Platin von Anfang Oktober bis Mitte Februar seit Beginn des Jahrtausends nur drei Mal Kursverluste hinnehmen musste. In 16 Jahren konnte das Weißmetall dagegen zulegen, was zu einer Trefferquote von 84 % führt.
Platin (Quarterly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im letzten Schritt unserer Platin-Analyse möchten wir die bisher angeführten Argumente um den Faktor „Saisonalität“ ergänzen. Das Wichtigste vorweg: Die beschriebenen charttechnischen Ausbrüche sind deshalb so interessant, weil Anfang Oktober die saisonal beste Phase des Jahres für das Weißmetall beginnt. Auf Basis der Daten seit Beginn des Jahrtausends kann Platin dabei bis Mitte Februar um durchschnittlich gut 10 % zulegen. Innerhalb dieser günstigen Periode sticht die Wertentwicklung von kurz vor Weihnachten bis Mitte Februar nochmals positiv hervor. Unter dem Strich kann der Platinpreis in der nun vor der Tür stehenden saisonal günstigen Phase fast doppelt so stark zulegen wie im Gesamtjahr. Seit 2000 ergibt sich hier nur ein durchschnittlicher Kurszuwachs von 5,25 %. Die Renditebetrachtung ist aber nur ein Aspekt der Analyse von solchen Zeiträumen mit saisonalem Rückenwind. Unter Risikogesichtspunkten möchten wir hervorheben, dass Platin von Anfang Oktober bis Mitte Februar seit Beginn des Jahrtausends nur drei Mal Kursverluste hinnehmen musste. In 16 Jahren konnte das Weißmetall dagegen zulegen, was zu einer Trefferquote von 84 % führt.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de