Ratio-Chart Platin/Palladium - Antizyklisch: Ein hochspannendes Niveau
Antizyklisch: Ein hochspannendes Niveau
Aufgrund einiger Rückfragen zu unserer gestrigen Platin-Analyse möchten wir heute nochmals explizit auf den Verhältnischart zwischen Platin und Palladium eingehen. Zur Erinnerung: Nach einer Stabilisierung auf Basis der Haltezone der letzten 15 Jahre bei 733/764 USD gelang dem Weißmetall jüngst der Abschluss einer Bodenbildung (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. September). Doch auch im relativen Vergleich zu Palladium notiert Platin derzeit auf einem sehr spannenden Level. Im Rahmen des Abwärtstrends seit Anfang 2009 musste jüngst sogar ein Unterschreiten des Tiefs im Ratio-Chart von Januar 2001 verkraftet werden (siehe Chart). Mit dem jüngsten Rebound – gleichbedeutend mit einer Rückkehr in den Baissetrendkanal der letzten zehn Jahre sowie dem Bruch des steileren Abwärtstrends seit Mai 2016 – dürfte Platin im Vergleich zu Palladium inzwischen aber die Wende zum Besseren vollzogen haben. Für ein Ende der Underperformance der letzten zehn Jahre sprechen auch der Trendbruch im Verlauf des RSI sowie die positiven Divergenzen, welche sowohl der Oszillator als auch der MACD ausgebildet haben. Situationen, in denen der Ratio-Chart und der eigentliche Kursverlauf Hand in Hand gehen, sollten Anleger besonders ernst nehmen.
Ratio-Chart Platin/Palladium (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Aufgrund einiger Rückfragen zu unserer gestrigen Platin-Analyse möchten wir heute nochmals explizit auf den Verhältnischart zwischen Platin und Palladium eingehen. Zur Erinnerung: Nach einer Stabilisierung auf Basis der Haltezone der letzten 15 Jahre bei 733/764 USD gelang dem Weißmetall jüngst der Abschluss einer Bodenbildung (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. September). Doch auch im relativen Vergleich zu Palladium notiert Platin derzeit auf einem sehr spannenden Level. Im Rahmen des Abwärtstrends seit Anfang 2009 musste jüngst sogar ein Unterschreiten des Tiefs im Ratio-Chart von Januar 2001 verkraftet werden (siehe Chart). Mit dem jüngsten Rebound – gleichbedeutend mit einer Rückkehr in den Baissetrendkanal der letzten zehn Jahre sowie dem Bruch des steileren Abwärtstrends seit Mai 2016 – dürfte Platin im Vergleich zu Palladium inzwischen aber die Wende zum Besseren vollzogen haben. Für ein Ende der Underperformance der letzten zehn Jahre sprechen auch der Trendbruch im Verlauf des RSI sowie die positiven Divergenzen, welche sowohl der Oszillator als auch der MACD ausgebildet haben. Situationen, in denen der Ratio-Chart und der eigentliche Kursverlauf Hand in Hand gehen, sollten Anleger besonders ernst nehmen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de