07.09.2022 15:00
Anzeige

Richemont gegen Änderungen am Verwaltungsrat

Werbung
Logo Aktienanleihen Special Header Aktienanleihen Special

Richemont ist gut in das Geschäftsjahr 2022/2023 gestartet. Hauptsächlich zum Quartalswachstum beigetragen hat das Schmuck-Geschäft. Die namhaften Marken im Schmuck-Portfolio des Konzerns Cartier und Van Cleef & Arpels konnten zusammen mit der Uhrensparte eifrig zum Konzernumsatz beitragen. Dieser kletterte auf EUR 5,26 Milliarden, was einem Anstieg von 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zuletzt machte Richemont durch die Forderungen des aktivistischen Investors Bluebell Capital Partners auf sich aufmerksam.

Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst-Of)

 
WKN
Basiswerte
Kupon p.a.
Barriere
Bewertungs-

tag

Whg.
Zeichnungs-
schluss
VV0Y8Y Adecco
Richemont
Swatch
17,25% 75,00% 15.09.2023 q EUR 19.09.2022
Stand: 07.09.2022; 11:30 Uhr


Die Geschäftsbereiche

Der Schweizer Luxusgüterkonzern Compagnie Financière Richemont SA mit Sitz in Bellevue im Kanton Genf ist mit mehreren Geschäftsbereichen breit aufgestellt. Im Wesentlichen lassen sich die Aktivitäten des Konzerns in vier Geschäftsbereiche zusammenfassen: Schmuck & Juwelen, spezialisierte Uhrmacher, Online-Distributoren und eine gemischte Kategorie, in der Bekleidung, Accessoires und weitere Produkte gebündelt werden. Insgesamt verfügt Richemont über 26 sogenannte „Maisons“, oder anders „Häuser“, und 2.297 einzelne Monomarken-Boutiquen. Am stärksten zum Umsatz beigetragen hat das Schmuck-Geschäft. Hier stiegen die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr um gut 20 Prozent auf 3,02 Milliarden Euro. Das Uhren-Geschäft wuchs mit 18 Prozent ebenfalls stark. Das Online-Geschäft hingegen schnitt mit 8 Prozent deutlich schwächer ab. Belastend wirkten sich auf den Luxusgüter-Sektor die zunehmenden Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung in China aus. Mit rund 30 Prozent Umsatzanteil ist China ein wichtiger Absatzmarkt. Auch wenn das aktuelle Geschäftsumfeld herausfordernd ist, äußerte sich Verwaltungsratspräsident Johann Rupert zuversichtlich mit Blick auf das neue Geschäftsjahr.




Die Eigentümerstruktur

Innerhalb des Richemont Konzerns gibt es zwei verschiedene Arten von Aktien. Die 522 Millionen Richemont A-Namensaktien, mit einem Nennwert von je 1,00 Schweizer Franken, notieren an der SIX Swiss Exchange und sind im SMI® (Swiss Market Index) enthalten. Dem gegenüber stehen 522 Millionen B-Namensaktien mit einem Nennwert von 0,10 Franken pro Stück, die von der Compagnie Financière Rupert gehalten werden. Dabei handelt es sich um eine Schweizer Kommanditgesellschaft, die per 31. März 2022 mit 5,221 Millionen Richemont A-namensaktien und 522 Millionen Richemont B-Namensaktien, 10 Prozent des Eigenkapitals und 51 Prozent der Stimmrechte der Gesellschaft kontrolliert. Johann Rupert, Präsident des Verwaltungsrats des Richemont Konzerns, ist der einzige geschäftsführende Gesellschafter der Compagnie Financière Rupert. Sein Vater, Anthony Edward Rupert, ist Gründer der Rembrandt Group Ltd., aus dem 1988 die Richemont hervorging.


Aktivistischer Investor wird aktiv

Zuletzt musste der aktivistische Investor Bluebell Capital Partners mindestens eine Million A-Namensaktien erworben haben, um Traktanden in die Generalversammlung des Richemont-Konzerns einbringen zu können. Laut eigenen Angaben ist Bluebell Capital Partners ein langfristiger Investor, der seinen Fokus auf europäische Publikumsaktien legt. Sie investieren in Unternehmen, die mit Abschlag zum inneren Wert handeln und versuchen entsprechend den Aktionärswert zu steigern. Im Rahmen ihres Engagements forderten sie nun Richemont dazu auf, den Verwaltungsrat umzustrukturieren sowie eine Statutenänderung zugunsten der Inhaber von Richemont-A-Namenaktien vorzunehmen. Johann Rupert und seine Verwaltungsratsmitglieder erteilen dem eine klare Absage. Den Vorwurf der Unterrepräsentanz der Interessen der A-Aktionäre im Verwaltungsrat hält er für unzutreffend. Seiner Auffassung nach repräsentieren die unabhängigen Verwaltungsratsmitglieder die Interessen aller Aktionäre gleichermaßen – unabhängig davon, ob sie A-Aktien oder B-Aktien halten. Es gebe somit seiner Meinung nach weder rechtlich noch moralisch eine Verpflichtung etwas zu ändern. Die Aktionärinnen und Aktionäre werden letzten Endes an der Generalversammlung am 07. September 2022 abstimmen können.

Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst-Of)
WKN
Basiswerte
Kupon p.a.
Barriere
Bewertungs-

tag

Whg.
Zeichnungs-
schluss
VV0Y8Y Adecco
Richemont
Swatch
17,25% 75,00% 15.09.2023 q EUR 19.09.2022
Stand: 07.09.2022; 11:30 Uhr

Schlussglocke: Wissen was die Märkte bewegt
Expertenwebinar mit Stephan Feuerstein und Ingmar Königshofen, jeden Mittwoch ab 17:30 Uhr. Jetzt anmelden

Kennen Sie schon unsere Newsletter?
Eine übersichtliche Zusammenfassung der Vontobel Aktienanleihen-Neuemissionen finden Sie im wöchentlich erscheinenden "Aktienanleihen Investor". Diesen und weitere spannende Newsletter zu verschiedenen Themenfeldern können Sie hier kostenfrei abonnieren.



Bank Vontobel Europe AG
Digital Investing

Bockenheimer Landstraße 24
DE-60323 Frankfurt am Main
TEL: 00 800 93 00 93 00
INT: +49 69 695 996 3205

Email
Website

Wichtige Risiken:


Korrelationsrisiko: Multi Aktienanleihen mit Barriere (Worst of): Dieser Typ der Aktienanleihen bezieht sich auf mehrere Basiswerte. Damit ist der Grad der Abhängigkeit der Wertentwicklung der Basiswerte voneinander (sog. Korrelation) wesentlich für die Beurteilung des Risikos, dass mindestens ein Basiswert seine Barriere erreicht. Anleger sollten beachten, dass bei mehreren Basiswerten für die Bestimmung des Auszahlungsbetrags der Basiswert maßgeblich ist, der sich während der Laufzeit der Wertpapiere am schlechtesten entwickelt hat (sog. Worst-of-Struktur). Das Risiko eines Verlusts des investierten Kapitals ist daher bei Worst-of-Strukturen wesentlich höher als bei Wertpapieren mit nur einem Basiswert.

Marktrisiko / Preisänderungsrisiko: Der Wert des Zertifikats kann während der Laufzeit durch die marktpreisbestimmenden Faktoren auch deutlich unter den Erwerbspreis fallen, wenn der Wert des Basiswerts fällt.

Emittenten- / Bonitätsrisiko: Anleger sind dem Risiko ausgesetzt, dass Emittent und Garant ihre Verpflichtungen aus dem Produkt und der Garantie - beispielsweise im Falle einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) oder einer behördlichen Anordnung von Abwicklungsmaßnahmen - nicht erfüllen können. Eine solche Anordnung durch eine Abwicklungsbehörde kann im Falle einer Krise des Garanten auch im Vorfeld eines Insolvenzverfahrens ergehen. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist möglich. Das Produkt unterliegt als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung.

Wichtige Hinweise:
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung. Die vollständigen Angaben zu den Wertpapieren, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition verbundenen Risiken, sind in dem Basisprospekt, nebst etwaiger Nachträge, sowie den jeweiligen Endgültigen Bedingungen beschrieben. Der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen stellen das allein verbindliche Verkaufsdokument der Wertpapiere dar. Es wird empfohlen, dass potenzielle Anleger diese Dokumente lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollständig zu verstehen. Die Dokumente sowie das Basisinformationsblatt sind auf der Internetseite des Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, Deutschland, unter prospectus.vontobel.com veröffentlicht und werden beim Emittenten zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Bei den Wertpapieren handelt es sich um Produkte, die nicht einfach sind und schwer zu verstehen sein können. In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die Vergangenheit beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf eine simulierte frühere Wertentwicklung beziehen. Die frühere Wertentwicklung ist kein verlässlicher Indikator für künftige Ergebnisse.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf künftige Wertentwicklung beziehen. Derartige Prognosen sind kein verlässlicher Indikator für die künftige Wertentwicklung.

In dieser Information sind Angaben enthalten, die sich auf die steuerliche Behandlung von Wertpapieren beziehen. Diese hängt von den persönlichen Verhältnissen des jeweiligen Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein.

Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
DE-Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: 00 800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate.de@vontobel.com

Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München

Aufsichtsrat: Dr. Thomas Heinzl (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Anton Hötzl, René Weinhold
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108

Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
DE-53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
DE-60439 Frankfurt am Main

Quelle

Die Vontobel-Gruppe kombiniert die Expertise einer unabhängigen Schweizer Privatbank mit der Innovationskraft eines aktiven internationalen Vermögensmanagers.

Weitere Nachrichten
Vontobel
30.12.2022 15:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Discount-Zertifikate.
30.12.2022 12:15
Hier finden Sie eine Zusammenstellung attraktiver Bonus Cap-Zertifikate.
30.12.2022 09:15
Um Ihnen die Suche und Auswahl attraktiver Aktienanleihen zu erleichtern, finden Sie hier eine Zusammenstellung an CLASSIC Aktienanleihen auf Einzelaktien.