RWE - "inside months" an entscheidender Trendlinie
"inside months" an entscheidender Trendlinie
Nach einem überaus erfolgreichen Start in das Jahr ist die RWE-Aktie seit dem Verlaufshoch vom März bei 24,54 EUR in eine Konsolidierung übergegangen. Im Monatschart schlägt sich diese Entwicklung in drei „inside months“ in Serie nieder. D. h. weder wurde seither das Märztief (20,91 EUR) unterschritten, noch das zuvor angeführte Hoch überwunden. Interessanterweise wurden diese Innenstäbe exakt im Dunstkreis des seit dem Jahr 2012 bestehenden flachen Abwärtstrends (akt. bei 24,31 EUR) ausgebildet. Vor diesem Hintergrund sollte eine „bullishe“ Auflösung der beschriebenen „inside months“ aus zweifacher Hinsicht neues Aufwärtsmomentum entfachen, denn dann wäre gleichzeitig auch der zuvor angeführte Baissetrend Geschichte. Gelingt der Befreiungsschlag, ist perspektivisch sogar ein Anlauf auf die Hochs von 2014 bei gut 30 EUR möglich. Dieses Anlaufziel harmoniert zudem gut mit dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von Januar 2008 bis September 2015 (30,76 EUR). Ein Abgleiten unter die Marke von 20,91 EUR – gleichbedeutend mit der Auflösung der beschriebenen Innenstäbe nach unten – lässt einen erfolgreichen Trendbruch indes (zunächst) unrealistisch erscheinen.
RWE (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Nach einem überaus erfolgreichen Start in das Jahr ist die RWE-Aktie seit dem Verlaufshoch vom März bei 24,54 EUR in eine Konsolidierung übergegangen. Im Monatschart schlägt sich diese Entwicklung in drei „inside months“ in Serie nieder. D. h. weder wurde seither das Märztief (20,91 EUR) unterschritten, noch das zuvor angeführte Hoch überwunden. Interessanterweise wurden diese Innenstäbe exakt im Dunstkreis des seit dem Jahr 2012 bestehenden flachen Abwärtstrends (akt. bei 24,31 EUR) ausgebildet. Vor diesem Hintergrund sollte eine „bullishe“ Auflösung der beschriebenen „inside months“ aus zweifacher Hinsicht neues Aufwärtsmomentum entfachen, denn dann wäre gleichzeitig auch der zuvor angeführte Baissetrend Geschichte. Gelingt der Befreiungsschlag, ist perspektivisch sogar ein Anlauf auf die Hochs von 2014 bei gut 30 EUR möglich. Dieses Anlaufziel harmoniert zudem gut mit dem 23,6 %-Fibonacci-Retracement des gesamten Abwärtsimpulses von Januar 2008 bis September 2015 (30,76 EUR). Ein Abgleiten unter die Marke von 20,91 EUR – gleichbedeutend mit der Auflösung der beschriebenen Innenstäbe nach unten – lässt einen erfolgreichen Trendbruch indes (zunächst) unrealistisch erscheinen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de