23.06.2016 15:40
Anzeige

S&P 500 – Bullen wieder im Vorteil

Hallo am Nachmittag, am Montag gelang dem S&P 500® Index mit einem starken Wochenstart die Rückkehr über die Preiszone bei 2.083 – 2.086 Punkten, welche Mitte letzter Woche noch als Widerstand fungierte. In den vergangenen beiden. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

am Montag gelang dem S&P 500® Index mit einem starken Wochenstart die Rückkehr über die Preiszone bei 2.083 – 2.086 Punkten, welche Mitte letzter Woche noch als Widerstand fungierte. In den vergangenen beiden Handelstagen vollzog der Index eine Konsolidierung und verteidigte den Bereich bei 2.083 – 2.086 Punkten erfolgreich. Damit ist das kurzfristige Chartbild tendenziell wieder bullisch zu werten.

Im Rahmen der Brexit-Entscheidung könnte der Handel heute und morgen sehr volatil und nervös ausfallen, wobei aus charttechnischer Sicht die Bullen die Oberhand behalten sollten. Ausgehend vom Unterstützungsbereich bei 2.083 – 2.086 Punkten könnte jetzt eine Rally in Richtung Allzeithoch bei 2.135 Punkten und darüber hinaus bis ca. 2.200 Punkte starten. Fällt der Index allerdings unter 2.062 per Tagesschluss zurück, kippt die Stimmung wieder. Dann könnte es erneut zu Abgaben bis 2.020 – 2.030 Punkte kommen.

S&P 500® Index Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

    d1831spx
Betrachtungszeitraum: 20.10.2015 – 22.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

S&P 500® Index: Monatschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

d1831spxm
Betrachtungszeitraum: 01.06.2011 – 01.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HU3UQM 19,58 1.880,00 9,39 30.06.2016
S&P 500® Index HU3X3R 14,35 1.940,00 12,74 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.06.2016; 15:27 Uhr

Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HU2E0B 18,82 2.280,00 12,04 30.06.2016
S&P 500® Index HU2EZ5 10,58 2.220,00 18,15 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.06.2016; 15:29 Uhr

Weitere Produkte auf den S&P-500 Index ® finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag S&P 500 – Bullen wieder im Vorteil erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Nach dem gestrigen Kursanstieg zeigt sich der DAX auch am Donnerstag in robuster Verfassung. Während in Frankfurt Zuversicht dominiert, zeichnen sich an den US-Börsen erste Ermüdungserscheinungen ...
Mit einem positiven Grundton ist der DAX in den Mittwoch gestartet. Nach einem ruhigen Wochenauftakt zeigt sich der deutsche Leitindex zur Wochenmitte in festerer Verfassung. Während hierzulande Z ...
Der DAX startet diesen Dienstag mit verhaltener Zuversicht in den Handelstag. Zwar bleibt die Dynamik überschaubar, doch die Richtung stimmt – ebenso wie die Vorzeichen aus Übersee, wo die US-Futu ...