14.09.2021 09:05
Anzeige

S&P 500® - Buy the dip oder Bruch GD?

HSBC Daily Trading
 

 

Buy the dip oder Bruch GD?

In den letzten Tagen ist der S&P 500® in eine Verschnaufpause übergegangen. Der Kursrückgang von 4.546 Punkten bis auf 4.446 Punkte reicht dabei bis zur 38-Tages-Linie (akt. bei 4.452 Punkten). In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals an unsere Analyse vom 20. August erinnern: Die Drawdowns im bisherigen Jahresverlauf 2021 fielen allesamt sehr mild aus. Der größte Rückschlag war mit einem Minus von 5,7 % dabei noch die Korrektur von Februar/März. Zuletzt nahmen die Konsolidierungen ein noch geringeres Ausmaß an. Damit sind wir bei der gegenwärtigen Gretchen-Frage: Ist der Rücklauf an den gleitenden Durchschnitt wie so oft im bisherigen Jahresverlauf eine Kaufgelegenheit oder bricht die Bastion dieses Mal? Die saisonalen Rahmenbedingungen – Stichwort: korrekturanfälliges Q3 – mahnen noch zur Zurückhaltung. In die gleiche Kerbe schlagen derzeit verschiedene Indikatoren. Hervorheben möchten wir den RSI und den MACD, die jeweils eine negative Divergenz ausweisen, indem die letzten Rekordstände nicht mehr bestätigt wurden (siehe Chart). Rutscht der S&P 500® unter die 38-Tages-Linie, definieren die horizontalen Marken bei rund 4.400 Punkten den nächsten Rückzugsbereich, ehe das Juli-Tief bei 4.233 Punkten wieder auf die Agenda rückt.

S&P 500® (Daily)

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
 

5-Jahreschart S&P 500®

Chart S&P 500®
Quelle: Refinitiv, tradesignal²



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (soweit diese anfallen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus.

 

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...