17.06.2016 16:36
Anzeige

S&P 500 – Das ist jetzt die Hürde

Hallo am Nachmittag, mit dem Abrutschen unter die Unterstützungszone bei 2.083 – 2.086 ist das sehr kurzfristige Chartbild beim S&P 500® Index von bullisch auf neutral gewechselt. Nach einem Rutsch bis 2.050 Punkte fand gestern. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

mit dem Abrutschen unter die Unterstützungszone bei 2.083 – 2.086 ist das sehr kurzfristige Chartbild beim S&P 500® Index von bullisch auf neutral gewechselt. Nach einem Rutsch bis 2.050 Punkte fand gestern dann ein starkes bullisches Reversal statt, der Index drehte ins Plus. Heute startet er mit leichten Verlusten als Korrektur der gestrigen Intradayrally.

Der Kurs zieht von unten Richtung Widerstandsbereich bei 2.083 – 2.086 Punkten. Dies ist die kurzfristig zentrale Hürde, die es zu knacken gilt. Erst wenn sich der Index wieder nachhaltig oberhalb davon etablieren kann, bekommen die Bullen wieder Rückenwind, dann kann das ursprüngliche Bullenszenario mit Zielen am Allzeithoch bei 2.135 Punkten und darüber hinaus – früher oder später bei ca. 2.200 Punkten – reaktiviert werden. Scheitert der Index allerdings jetzt am Widerstandsbereich bei 2.083 – 2.086 Punkten und kippt unter 2.050 Punkte zurück, könnten weitere Abgaben bis 2.020 – 2.030 Punkte folgen.

S&P 500® Index Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

    d1829spx
Betrachtungszeitraum: 15.12.2015 – 17.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

S&P 500® Index: Monatschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)

d1829spxm
Betrachtungszeitraum: 01.06.2011 – 01.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HU3UQM 17,24 1.880,00 10,37 30.06.2016
S&P 500® Index HU3X3R 11,97 1.940,00 15,45 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 17.06.2016; 16:16 Uhr

Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HU2E0B 18,44 2.280,00 9,97 30.06.2016
S&P 500® Index HU2EZ3 11,37 2.200,00 16,52 30.06.2016
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 17.06.2016; 16:17 Uhr

Weitere Produkte auf den S&P-500 Index ® finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag S&P 500 – Das ist jetzt die Hürde erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Nach einem schwachen Wochenauftakt zeigt sich der deutsche Leitindex DAX am Dienstagmorgen erholt und legt zum Handelsstart zu. Auch die US-Futures signalisieren eine freundliche Eröffnung an der ...
Der Wochenauftakt an den Börsen verläuft verhalten: Der DAX beginnt den Handel mit leichten Verlusten, bleibt dabei aber im Rahmen. Auch die US-Vorgaben zeigen sich deutlich eingetrübt – die Futur ...
Die BASF-Aktie zeigt sich derzeit von ihrer nervösen Seite: Nach Vorlage der vorläufigen Zahlen für das zweite Quartal pendelte der Kurs um die Marke von 43 Euro – ein Spiegelbild der Unsicherheit ...