S&P 500 – Die Bären schlagen zu
Hallo am Nachmittag,
mit einer scharfen Abwärtskorrektur endete die vergangene Handelswoche an den US Märkten. Der S&P 500® Index rutschte am Freitag deutlich nach unten und machte die Wochengewinne zunichte. Der Rückfall erfolgt jedoch von sehr hohem Kursniveau aus. Der Index erreichte in der vergangenen Woche den höchsten Kursstand seit Ende Juli 2015. Bislang ist die Korrektur also lediglich ein bullischer Rücksetzer in Richtung des Unterstützungsbereichs bei 2.070 – 2.085 Punkten.
Ob die Kursverlust der letzten Woche den Beginn einer größeren Sommerflaute oder lediglich eine kurze Unterbrechung des Aufwärtstrends der letzten Monate darstellen, muss sich noch zeigen. Beide Varianten wären denkbar, zumal der Index beinahe sein Allzeithoch erreicht hat. Unterhalb davon können durchaus Konsolidierungen stattfinden, die entweder seitwärts oder abwärts gerichtet sind. Zunächst sollte sich der Index im Bereich der Unterstützungszone bei 2.070 – 2.085 Punkten stabilisieren und eine Kurserholung starten. Im bullischsten Falle, so wie es im Chart in blau skizziert ist, wird anschließend nochmal das Allzeithoch bei 2.135 Punkten angesteuert. Darüber hinaus läge früher oder später bei ca. 2.200 Punkten der nächste Anlaufpunkt. Nach unten hin würde mit einem signifikanten Abrutschen unter 2.058 Punkte den Bären die Chance auf eine tiefe Korrektur bis 2.020 – 2.030 Punkte eröffnet werden.
S&P 500® Index Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 12.01.2016 – 10.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com
S&P 500® Index: Monatschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Monat (log. Kerzenchartdarstellung)
Betrachtungszeitraum: 01.06.2011 – 01.06.2016. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com
Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!
Investmentmöglichkeiten
Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Basiswert | WKN | Briefkurs/EUR | Basispreis/Knock-Out in Pkt. | Hebel | Finaler Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
S&P 500® Index | HU3UQM | 18,57 | 1.880,00 | 9,96 | 30.06.2016 |
S&P 500® Index | HU3X3R | 13,28 | 1.940,00 | 13,89 | 30.06.2016 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.06.2016; 15:28 Uhr
Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Basiswert | WKN | Briefkurs/EUR | Basispreis/Knock Out in Pkt. | Hebel | Finaler Bewertungstag |
---|---|---|---|---|---|
S&P 500® Index | HU2E0B | 17,31 | 2.280,00 | 10,85 | 30.06.2016 |
S&P 500® Index | HU2EZ3 | 10,26 | 2.200,00 | 18,43 | 30.06.2016 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 13.06.2016; 15:29 Uhr
Weitere Produkte auf den S&P-500 Index ® finden Sie unter: www.onemarkets.de
Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.
Funktionsweisen der HVB Produkte.
Der Beitrag S&P 500 – Die Bären schlagen zu erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Autor: André Rain