22.05.2015 15:30
Anzeige

S&P 500 – Schwung holen für den nächsten Schub?

Hallo am Nachmittag, nach dem Befreiungsschlag vom Montag, der  den S&P 500 Index® auf ein neues Allzeithoch klettern ließ, hat sich nicht mehr viel getan nach oben. Der Index schwenkte in eine Seitwärtskorrektur ein,. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

nach dem Befreiungsschlag vom Montag, der  den S&P 500 Index® auf ein neues Allzeithoch klettern ließ, hat sich nicht mehr viel getan nach oben. Der Index schwenkte in eine Seitwärtskorrektur ein, welche oberhalb des Ausbruchslevels bei 2.120 Punkten abläuft. Heute zeigen die Futures einen etwas schwächeren Handelsstart an, der Index dürfte zunächst inmitten der Seitwärtsrange beginnen.

Das trendlose Gezappel der letzten Tage ist im Zweifel bullisch zu werten. Der Index bestätigt das Kaufsignal mit Rücksetzern in Richtung der alten Allzeithochs, womit Kraft gesammelt wird für eine neue Aufwärtswelle. Oberhalb des neuen Hochs bei 2.135 Punkten wäre Platz bis  zu den Pullbacklinien bei 2.170 und 2.210 Punkten. Weiterhin sollten Korrekturen idealerweise das Ausbruchslevel bei 2.115 – 2.126 Punkten nicht nachhaltig unterschreiten, um eine tiefe Korrektur bis ca. 2.100 Punkte zu vollziehen. Unterhalb von 2.100 wäre das Ausbruchsszenario gefährdet.

S&P 500® Index: Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

   d1651
Betrachtungszeitraum: 19.11.2014 – 21.05.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

S&P 500® Index: Wochenchart in Punkten: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

 d1651x
Betrachtungszeitraum: 21.05.2010 – 21.05.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY797T 18,14 1.920,00 10,51 30.09.2015
S&P 500® Index HY7973 9,28 2.020,00 20,18 30.06.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 22.05.2015; 15:19 Uhr

Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY8EKW 19,33 2.330,00 10,23 30.09.2015
S&P 500® Index HY8EKM 11,08 2.240,00 18,17 30.09.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 21.05.2015; 15:22 Uhr

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag S&P 500 – Schwung holen für den nächsten Schub? erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Freitagvormittag freundlich. Der DAX legt zu, beflügelt von positiven Signalen im internationalen Handel. Auch der europäische STOXX 50 verzeichnet Zugewinne ...
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwochmorgen in robuster Verfassung: Der DAX setzt seine Erholung fort und profitiert von positiven Impulsen aus Übersee. Auch internationale Leitindizes w ...
Die Aktie des Berliner Essenslieferanten Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43) gehörte zuletzt zu den spannenden Werten im deutschen Markt. Nachdem das Papier am Donnerstag vergangener Woche zunäc ...