S&P 500® - Viel Porzellan zerschlagen
Viel Porzellan zerschlagen
Das Allzeithoch beim S&P 500® bei 3.394 Punkten wirkt inzwischen wie ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Dabei sind seit dem Rekordstand gerade einmal drei Wochen vergangen. Die Dynamik der Abwärtsbewegung hat das Chartbild im Allgemeinen eingetrübt, während der gestrige Handelstag aufgrund des Bruchs eines wichtigen Halteclusters im Speziellen einiges an Porzellan zerschlagen hat. So konnte selbst die Bastion aus dem Basisaufwärtstrend seit 2011 und der 38-Monats-Linie (akt. bei 2.754/2.739 Punkten) dem laufenden Börsenabschwung keinen Einhalt gebieten (siehe Chart). Für einen besonderen Wermutstropfen sorgt dabei, dass die beschriebenen Unterstützungen auf Tagesbasis mit einem Abwärtsgap (2.707 zu 2.661 Punkte) durchschlagen wurden. Auf der Indikatorenseite hat der MACD gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. Zudem verfügt der Trendfolger immer noch über eine ordentliche Fallhöhe. Nachdem das Tief vom Februar 2018 bei 2.533 Punkten passiert wurde, bildet nun das Mehrjahrestief von Ende 2018 bei 2.347 Punkten die nächste Rückzugslinie. Ohne eine Rückeroberung der o. g. Schlüsselzone aus der jüngsten Abwärtskurslücke, der langfristigen Glättungslinie sowie dem ehemaligen Basisaufwärtstrend bleibt der S&P 500® im Baissemodus gefangen.
S&P 500® (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Das Allzeithoch beim S&P 500® bei 3.394 Punkten wirkt inzwischen wie ein Relikt aus längst vergangenen Tagen. Dabei sind seit dem Rekordstand gerade einmal drei Wochen vergangen. Die Dynamik der Abwärtsbewegung hat das Chartbild im Allgemeinen eingetrübt, während der gestrige Handelstag aufgrund des Bruchs eines wichtigen Halteclusters im Speziellen einiges an Porzellan zerschlagen hat. So konnte selbst die Bastion aus dem Basisaufwärtstrend seit 2011 und der 38-Monats-Linie (akt. bei 2.754/2.739 Punkten) dem laufenden Börsenabschwung keinen Einhalt gebieten (siehe Chart). Für einen besonderen Wermutstropfen sorgt dabei, dass die beschriebenen Unterstützungen auf Tagesbasis mit einem Abwärtsgap (2.707 zu 2.661 Punkte) durchschlagen wurden. Auf der Indikatorenseite hat der MACD gerade ein neues Ausstiegssignal generiert. Zudem verfügt der Trendfolger immer noch über eine ordentliche Fallhöhe. Nachdem das Tief vom Februar 2018 bei 2.533 Punkten passiert wurde, bildet nun das Mehrjahrestief von Ende 2018 bei 2.347 Punkten die nächste Rückzugslinie. Ohne eine Rückeroberung der o. g. Schlüsselzone aus der jüngsten Abwärtskurslücke, der langfristigen Glättungslinie sowie dem ehemaligen Basisaufwärtstrend bleibt der S&P 500® im Baissemodus gefangen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de