29.06.2015 16:51
Anzeige

S&P 500 – Wieder an der Südgrenze

Hallo am Nachmittag, der S&P 500® Index startet schwach in die neue Woche und prallt trotz schöner Tageskerze am Freitag nicht wie erwartet im Bereich des EMA50 (blau) nach oben hin ab. Mit dem heutigen. Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: . . Der Beitrag erschien zuerst auf .

Hallo am Nachmittag,

der S&P 500® Index startet schwach in die neue Woche und prallt trotz schöner Tageskerze am Freitag nicht wie erwartet im Bereich des EMA50 (blau) nach oben hin ab. Mit dem heutigen Rutsch nähert sich der Index der Unterkante des flachen Aufwärtstrendkanals seit März. Das sehr kurzfristige Chartbild ist neutral mit leicht bärischer Tendenz zu werten.

Weiterhin gilt: Das Verlassen des flachen Aufwärtstrendkanals, der den Charakter einer neutralen Seitwärtsrange besitzt, bringt neue Handelssignale. Spekulativ und antizyklisch wären im Bereich der Unterkante bzw. jetzt schon Turnaroundspekulationen interessant, oberhalb von 2.110 steigen die Chancen auf eine neue Aufwärtswelle wieder deutlich. Bei 2.127 und 2.160 liegen dann neue Aufwärtsziele. Ein Bruch der Trendkanalunterkante bei 2.080 Punkten würde ein Verkaufsignal mit erstem Ziel bei 2.055 auslösen.

S&P 500® Index: Tageschart in Punkten: 1 Kerze = 1 Tag (log. Kerzenchartdarstellung)

 d1671
Betrachtungszeitraum: 06.01.2014 – 29.06.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

S&P 500® Index: Wochenchart in Punkten: 1 Kerze = 1 Woche (log. Kerzenchartdarstellung)

 d1671x
Betrachtungszeitraum: 26.06.2010 – 26.06.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: www.guidants.com

Mit dem neuen HVB Knock-Out-Trading Tool auf Guidants können Sie künftig per Mausklick unter Chance-Risiko-Gesichtspunkten das für ihre Tradingstrategie passende Produkt finden. Probieren Sie es aus!

Investmentmöglichkeiten

Turbo Bull auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock-Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY797P 17,57 1.880,00 10,56 30.09.2015
S&P 500® Index HY797Y 9,78 1.970,00 18,79 30.09.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 29.06.2015; 16:46 Uhr

Turbo Bear auf S&P 500® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index

Basiswert WKN Briefkurs/EUR Basispreis/Knock Out in Pkt. Hebel Finaler Bewertungstag
S&P 500® Index HY8EKQ 17,37 2.270,00 10,74 30.09.2015
S&P 500® Index HY8EKG 10,10 2.190,00 18,57 30.09.2015
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 29.06.2015; 16:48 Uhr

Weitere Produkte auf denS&P-500 Index ® finden Sie unter: www.onemarkets.de

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag S&P 500 – Wieder an der Südgrenze erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: André Rain

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich heute Vormittag von einer wechselhaften Seite. Nach einem verhaltenen Start in den Handel kämpfte der DAX mit leichten Verlusten, konnte sich aber im Laufe des ...
Der deutsche Leitindex DAX präsentiert sich am Dienstagvormittag nahezu unbewegt. Nach einem impulsarmen Start pendelt das Börsenbarometer um seinen Vortagesschluss. Händler berichten von einer ab ...
Ein Kursverlust von zeitweise rund 10 Prozent innerhalb eines Tages rückte Alphabet (ISIN Class C: US02079K1079) vergangene Woche ins Rampenlicht. Auslöser der Turbulenzen waren Aussagen des Apple ...