Salzgitter - Antizyklische Idee mit Charme
Antizyklische Idee mit Charme
Die „fallen angels“ eines Aktienjahrgangs besitzen in den ersten Handelstagen des neuen Jahres oftmals ein überdurchschnittliches Erholungspotential. Deshalb haben wir die Verliererlisten von DAX®, MDAX® und SDAX® durchforstet. Besonders gut stehen die Chancen in Sachen Aufwärtsreaktion, wenn die charttechnische Situation eine Erholung begünstigt. Diese Konstellation finden Anleger derzeit möglicherweise bei der Salzgitter-Aktie vor. Während der SDAX® bisher um 28 % zulegen konnte, liegt die Salzgitter-Aktie rund 25 % seit Jahresbeginn unter Wasser. Dennoch hat sich das Abgleiten unter das Mehrjahrestief von 2016 (16,81 EUR) letztlich als Fehlausbruch auf der Unterseite erwiesen. Vielmehr arbeitet der Stahltitel aktuell an der Ausbildung eines Doppelbodens (siehe Chart). Um die untere Umkehr abzuschließen, bedarf es eines nachhaltigen Spurts über die Marke von 19,09 EUR. Für einen ersten Fingerzeig in diese Richtung sorgt der jüngst erfolgte Bruch des steilen Abwärtstrends seit April 2019 (akt. bei 17,26 EUR). Gelingt der Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein rechnerisches Anschlusspotential von knapp 5 EUR. Auf dem Weg zum Kursziel von rund 24 EUR stellt die Kombination aus den Tiefs von 2014/15 bei 21,01/07 EUR und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 21,00 EUR) ein wichtiges Etappenziel dar.
Salzgitter (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Die „fallen angels“ eines Aktienjahrgangs besitzen in den ersten Handelstagen des neuen Jahres oftmals ein überdurchschnittliches Erholungspotential. Deshalb haben wir die Verliererlisten von DAX®, MDAX® und SDAX® durchforstet. Besonders gut stehen die Chancen in Sachen Aufwärtsreaktion, wenn die charttechnische Situation eine Erholung begünstigt. Diese Konstellation finden Anleger derzeit möglicherweise bei der Salzgitter-Aktie vor. Während der SDAX® bisher um 28 % zulegen konnte, liegt die Salzgitter-Aktie rund 25 % seit Jahresbeginn unter Wasser. Dennoch hat sich das Abgleiten unter das Mehrjahrestief von 2016 (16,81 EUR) letztlich als Fehlausbruch auf der Unterseite erwiesen. Vielmehr arbeitet der Stahltitel aktuell an der Ausbildung eines Doppelbodens (siehe Chart). Um die untere Umkehr abzuschließen, bedarf es eines nachhaltigen Spurts über die Marke von 19,09 EUR. Für einen ersten Fingerzeig in diese Richtung sorgt der jüngst erfolgte Bruch des steilen Abwärtstrends seit April 2019 (akt. bei 17,26 EUR). Gelingt der Befreiungsschlag, dann eröffnet sich ein rechnerisches Anschlusspotential von knapp 5 EUR. Auf dem Weg zum Kursziel von rund 24 EUR stellt die Kombination aus den Tiefs von 2014/15 bei 21,01/07 EUR und der 38-Wochen-Linie (akt. bei 21,00 EUR) ein wichtiges Etappenziel dar.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de