SAP - Gap im Fokus
Gap im Fokus
Kurslücken spielen eine große Rolle und sind oftmals eine wesentliche Performancequelle. Regelmäßig fungieren sie – nach ihrer Ausprägung – als Widerstand bzw. Unterstützung. In besonderem Maße trifft diese Aussage auf die SAP-Aktie zu, denn die Größe des jüngsten Abwärtsgaps (122,60 EUR zu 105,40 EUR) sucht ihresgleichen. Auch für die weitere Kursentwicklung kommt dem Bereich ohne Notierung eine Schlüsselrolle zu: Zusammen mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement des gesamten Kursrückgangs seit Anfang September (102,53 EUR), dem Tief vom Oktober 2019 bei 103,06 EUR, der 200-Wochen-Linie (akt. bei 103,56 EUR) sowie der unteren Gapkante entsteht auf diesem Niveau eine lehrbuchmäßige Kumulationszone. Um der Aktie eine nachhaltige Erholungsperspektive zu geben, ist ein Sprung über die angeführten Hürden die absolut zwingende Ausgangsvoraussetzung. Bis dahin bieten Discount-Zertifikate – bei der in den letzten Jahren ansonsten sehr trendstarken SAP-Aktie – die Chance auf attraktive Seitwärtsrenditen. Neben dem jüngsten Low bei 89,93 EUR sollten Investoren bei der Produktauswahl den Aufwärtstrend seit 2014 (akt. bei 87,33 EUR) sowie das Märztief bei 82,13 EUR als mögliche Unterstützungen berücksichtigen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Kurslücken spielen eine große Rolle und sind oftmals eine wesentliche Performancequelle. Regelmäßig fungieren sie – nach ihrer Ausprägung – als Widerstand bzw. Unterstützung. In besonderem Maße trifft diese Aussage auf die SAP-Aktie zu, denn die Größe des jüngsten Abwärtsgaps (122,60 EUR zu 105,40 EUR) sucht ihresgleichen. Auch für die weitere Kursentwicklung kommt dem Bereich ohne Notierung eine Schlüsselrolle zu: Zusammen mit dem 23,6%-Fibonacci-Retracement des gesamten Kursrückgangs seit Anfang September (102,53 EUR), dem Tief vom Oktober 2019 bei 103,06 EUR, der 200-Wochen-Linie (akt. bei 103,56 EUR) sowie der unteren Gapkante entsteht auf diesem Niveau eine lehrbuchmäßige Kumulationszone. Um der Aktie eine nachhaltige Erholungsperspektive zu geben, ist ein Sprung über die angeführten Hürden die absolut zwingende Ausgangsvoraussetzung. Bis dahin bieten Discount-Zertifikate – bei der in den letzten Jahren ansonsten sehr trendstarken SAP-Aktie – die Chance auf attraktive Seitwärtsrenditen. Neben dem jüngsten Low bei 89,93 EUR sollten Investoren bei der Produktauswahl den Aufwärtstrend seit 2014 (akt. bei 87,33 EUR) sowie das Märztief bei 82,13 EUR als mögliche Unterstützungen berücksichtigen.
SAP (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart SAP
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de