24.04.2023 17:10
Anzeige

Software AG-Übernahme beflügelt M&A-Index

Die Beteiligungsfirma Silverlake hat ein Übernahmeangebot für Software AG abgegeben. Die US-Investoren, die über eine Wandelanleihe schon indirekt mit rund neun Prozent beteiligt sind, bieten 30 Euro pro Aktie. Das ist rund 50 Prozent mehr als die Aktie zum Börsenschluss am Freitag kostete. Ein Profiteur ist auch der Solactive German Mergers & Acquisitions Index in dem die Aktie enthalten ist. Die Software AG bleibt dennoch zunächst weiter im Portfolio. „Das Angebot ist opportunistisch. Die Software-Firma ist mitten im Umbau, die Aktie notiert entsprechend tief. Die Potenziale der kommenden Jahre sind im Gebot nicht enthalten. Der Bieter zielt auf eine Annahmequote von 50 Prozent. Bisher hat nur Großaktionär die Software AG Stiftung einem Deal zugestimmt. Es muss sich zeigen, ob die Mindestquote erreicht wird. Weil die Stiftung nun Verkaufsbereitschaft signalisiert hat, ist es sehr wahrscheinblich, dass auch andere Beteiligungsfirmen und vor allem auch große Wettbewerber, sich die Sache genauer anschauen werden“, erklärt Indexberater Jörg Lang.

Der Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance-Index umfasst deutsche Aktiengesellschaften, die mit einer vergleichsweise hohen Wahrscheinlichkeit das Ziel einer Firmenübernahme werden könnten. Welche Unternehmen das sind, darüber entscheidet vierteljährlich ein Index-Komitee. Neben quantitativen Kriterien wie Mindestwerten bei Marktkapitalisierung und Handelsvolumen werden bei der Auswahl auch diverse qualitative Faktoren berücksichtigt. Lang, der als Index-Berater für die Zusammensetzung des Korbs maßgeblich mitverantwortlich ist, erklärt, worauf es ankommt: „Zum einen sollten das Produktportfolio und / oder die Marktstellung des Unternehmens für einen Firmenkäufer interessant sein. „Zum anderen müssten die Eigentumsverhältnisse eine Übernahme zulassen und die Börsenbewertung der Firma im Fall einer Übernahme noch Potenzial nach oben lassen. Schließlich sei auch eine gute Bilanz- und Finanzlage ein wichtiger Aspekt“, sagt Lang. Aktuell sind 20 Unternehmen im Index enthalten. Dazu zählen neben Software AG unter anderem die Aktien von Aixtron und Teamviewer zum Index. Ein ähnlicher Ansatz wird auch beim Solactive® European Mergers & Acquisitions Index NTR verfolgt. Der primäre Unterschied ist die regional breitere Diversifizierung auf Europa. Derzeit umfasst das Aktienbarometer unter anderem Aixtron, Basilea Pharmaceutical, OCI und Tomtom.

Die Indexzertifikate vollziehen die Entwicklung des jeweiligen Index. Steigt der Index legt das Indexzertifikat zu und umgekehrt. Ein schwacher Gesamtmarkt oder Verluste einiger Indexmitglieder können den gesamten Index und damit auch den Wert des Zertifikats unter Druck setzen.

Investmentmöglichkeiten

Basiswert WKN Verkaufspreis in EUR Gebühr Finaler Bewertungstag
Solactive® German Mergers & Acquisitions Performance Index HU5JPC 39,85 1,0% p.a. Open End*
Solactive® European Mergers & Acquisitions Index NTR HZ0H11 9,92 1,0% p.a. Open End*
*Der Emittent, die UniCredit Bank AG, ist berechtigt, das Zertifikat außerordentlich zu kündigen und zum jeweils angemessenen Marktwert zurückzuzahlen; Information zur Funktionsweise des Produkts Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 24.04.2023; 15:51 Uhr

Bildnachweis:

shutterstock: maxsattana

Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Diese Informationen stellen keine Anlageberatung, sondern eine Werbung dar. Das öffentliche Angebot erfolgt ausschließlich auf Grundlage eines Wertpapierprospekts, der von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ("BaFin") gebilligt wurde. Die Billigung des Prospekts ist nicht als Empfehlung zu verstehen, diese Wertpapiere der UniCredit Bank AG zu erwerben. Allein maßgeblich sind der Prospekt einschließlich etwaiger Nachträge und die Endgültigen Bedingungen. Es wird empfohlen, diese Dokumente vor jeder Anlageentscheidung aufmerksam zu lesen, um die potenziellen Risiken und Chancen bei der Entscheidung für eine Anlage vollends zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Funktionsweisen der HVB Produkte

Der Beitrag Software AG-Übernahme beflügelt M&A-Index erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der deutsche Leitindex startet mit positiver Tendenz in den Handel und knüpft damit an die freundliche Stimmung der US-Vorgaben an. Auch die großen amerikanischen Indizes zeigen sich in der Vorbör ...
11.11.2025 09:20
Der Dienstag beginnt mit einer positiven Tendenz im DAX, während die US-Indizes in der Vorbörse etwas nachgeben. Auch der Nikkei zeigt sich schwächer. Die Märkte wirken zunächst orientierungslos, ...
10.11.2025 10:40
Die Aktie von Tesla schloss am Freitag an der Nasdaq bei 429,52 US‑Dollar. Nach den jüngsten Quartalszahlen und der Zustimmung der Aktionäre zu Elon Musks Rekord-Vergütungspaket bleibt das Papier ...