SPOTIFY: DIE ENTSCHEIDENDEN LEITPLANKEN
Die entscheidenden Leitplanken
Seit dem Rekordhoch vom Februar bei 387,44 USD befindet sich die Spotify-Aktie im Korrekturmodus. Über die letzten Monate hat das Papier dabei eine klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgeprägt (siehe Chart). Das Chartbild besitzt aktuell also durchaus Schlagseite. Doch es gibt auch mehrere Hoffnungsschimmer. So bildet das alte Allzeithoch vom Sommer 2018 bei 198,99 USD eine markante Rückzugslinie. Gleichzeitig notiert der trendfolgende MACD bereits jetzt sehr tief. Am wichtigsten ist aber das „reversal“ der letzten Woche. Deshalb dürfte erst ein Bruch der angeführten Unterstützung weiteres Abschlagspotential aus der oberen Umkehr freisetzen. Für die Bullen könnte sich indes die folgenden Hürden als Signalgeber erweisen: Die Tiefs bei 213/221 USD stecken die Nackenzone der diskutierten S-K-S-Formation ab. Entsprechend würde eine Rückeroberung der Barrieren das negative Chartmuster negieren und die Aktie wieder in eine bessere Ausgangsposition bringen. Bei einer versagenden Topformation definiert die 38-Wochen-Linie (akt. bei 278,48 USD) zusammen mit dem Junihoch bei 280,54 USD ein markantes Anlaufziel. Per Saldo ist es derzeit also ein enges (charttechnisches) Match zwischen Bullen und Bären.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Seit dem Rekordhoch vom Februar bei 387,44 USD befindet sich die Spotify-Aktie im Korrekturmodus. Über die letzten Monate hat das Papier dabei eine klassische Schulter-Kopf-Schulter-Formation ausgeprägt (siehe Chart). Das Chartbild besitzt aktuell also durchaus Schlagseite. Doch es gibt auch mehrere Hoffnungsschimmer. So bildet das alte Allzeithoch vom Sommer 2018 bei 198,99 USD eine markante Rückzugslinie. Gleichzeitig notiert der trendfolgende MACD bereits jetzt sehr tief. Am wichtigsten ist aber das „reversal“ der letzten Woche. Deshalb dürfte erst ein Bruch der angeführten Unterstützung weiteres Abschlagspotential aus der oberen Umkehr freisetzen. Für die Bullen könnte sich indes die folgenden Hürden als Signalgeber erweisen: Die Tiefs bei 213/221 USD stecken die Nackenzone der diskutierten S-K-S-Formation ab. Entsprechend würde eine Rückeroberung der Barrieren das negative Chartmuster negieren und die Aktie wieder in eine bessere Ausgangsposition bringen. Bei einer versagenden Topformation definiert die 38-Wochen-Linie (akt. bei 278,48 USD) zusammen mit dem Junihoch bei 280,54 USD ein markantes Anlaufziel. Per Saldo ist es derzeit also ein enges (charttechnisches) Match zwischen Bullen und Bären.
Spotify (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Spotify
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de


