STOXX® Europe 600 Banks - Der antizyklische Trade schlechthin!
Der antizyklische Trade schlechthin!
Im Jahresverlauf 2020 rangen die europäischen Banktitel immer wieder mit dem zyklischen Tief von der Hochphase der Finanzmarktkrise im März 2009 (87 Punkte). Mehrfach musste der Stoxx Europe 600 Banks sogar neue Lows hinnehmen. Doch die Tiefs bei 79 Punkten zogen keinen großen Verkaufsdruck mehr nach sich. Vielmehr bietet sich auf dieser Basis die Chance, einen klassischen Doppelboden auszubilden (siehe Chart). Um diese untere Umkehr zu vervollständigen, ist ein Spurt über das zwischenzeitliche Erholungshoch von Mitte Juni bei 107 Punkten notwendig. Auf dem Weg zu dem diskutierten Befreiungsschlag, stellen die „versagenden Tiefs“ einen wichtigen Katalysator dar. Schließlich sorgt die Rückeroberung des 2009er-Tiefs für einen Fehlausbruch auf der Unterseite. „False breaks are followed by fast moves“, lautet eine alte Tradingweisheit. Vor diesem Hintergrund würde ein abgeschlossener Doppelboden die Erholungsdynamik hochhalten, zumal sich im Erfolgsfall ein Anschlusspotential von knapp 30 Punkten eröffnen würde. Die Tiefs der Jahre 2011, 2016 und 2019 bei 115/118 Punkten dürften dann also lediglich Durchlaufstationen darstellen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Jahresverlauf 2020 rangen die europäischen Banktitel immer wieder mit dem zyklischen Tief von der Hochphase der Finanzmarktkrise im März 2009 (87 Punkte). Mehrfach musste der Stoxx Europe 600 Banks sogar neue Lows hinnehmen. Doch die Tiefs bei 79 Punkten zogen keinen großen Verkaufsdruck mehr nach sich. Vielmehr bietet sich auf dieser Basis die Chance, einen klassischen Doppelboden auszubilden (siehe Chart). Um diese untere Umkehr zu vervollständigen, ist ein Spurt über das zwischenzeitliche Erholungshoch von Mitte Juni bei 107 Punkten notwendig. Auf dem Weg zu dem diskutierten Befreiungsschlag, stellen die „versagenden Tiefs“ einen wichtigen Katalysator dar. Schließlich sorgt die Rückeroberung des 2009er-Tiefs für einen Fehlausbruch auf der Unterseite. „False breaks are followed by fast moves“, lautet eine alte Tradingweisheit. Vor diesem Hintergrund würde ein abgeschlossener Doppelboden die Erholungsdynamik hochhalten, zumal sich im Erfolgsfall ein Anschlusspotential von knapp 30 Punkten eröffnen würde. Die Tiefs der Jahre 2011, 2016 und 2019 bei 115/118 Punkten dürften dann also lediglich Durchlaufstationen darstellen.
STOXX® Europe 600 Banks (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart STOXX® Europe 600 Banks
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de