STOXX® Europe 600 - Marktbreite + Dreieck als Vorlaufindikatoren?
Marktbreite + Dreieck als Vorlaufindikatoren?
Gelingt den europäischen Standardwerten der Sprung über diese Hürden, würde sogar ein dreifacher Ausbruch vorliegen! Schließlich wäre im Erfolgsfall nicht nur der beschriebene Deckel gelüftet, sondern ein neues Allzeithoch sorgt dann zudem für eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt. Einen Fingerzeig in Richtung einer positiven Weichenstellung liefert der dritte Ausbruch nach Norden, denn die gesamte Kursaktivität seit dem bisherigen Allzeithoch von April 2015 bei 415 Punkten kann als klassische Dreiecksformation interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das kalkulatorische Anschlusspotential dieses Konsolidierungsmusters auf rund 100 Punkte taxieren. Als Vorbote eines erfolgreichen Ausbruchs können Anleger zudem diverse Sektorcharts werten. So sind eine Reihe von Branchenbarometern mit neuen Rekordständen bereits einen Schritt weiter (z. B. Chemie, Construction & Materials, Industrial Goods & Services etc.). Um die Ausbruchschance zu erhalten, gilt es in Zukunft nicht mehr unter die 38-Wochen-Linie (akt. bei 378 Punkten) zurückzufallen. In der Summe verfügt der Stoxx® Europe 600 aktuell über eines der spannendsten Kursbilder überhaupt und stellt einen der absoluten Schlüsselcharts 2020 dar.
STOXX® Europe 600 (Monthly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Gelingt den europäischen Standardwerten der Sprung über diese Hürden, würde sogar ein dreifacher Ausbruch vorliegen! Schließlich wäre im Erfolgsfall nicht nur der beschriebene Deckel gelüftet, sondern ein neues Allzeithoch sorgt dann zudem für eines der besten Signale der Technischen Analyse überhaupt. Einen Fingerzeig in Richtung einer positiven Weichenstellung liefert der dritte Ausbruch nach Norden, denn die gesamte Kursaktivität seit dem bisherigen Allzeithoch von April 2015 bei 415 Punkten kann als klassische Dreiecksformation interpretiert werden (siehe Chart). Rein rechnerisch lässt sich das kalkulatorische Anschlusspotential dieses Konsolidierungsmusters auf rund 100 Punkte taxieren. Als Vorbote eines erfolgreichen Ausbruchs können Anleger zudem diverse Sektorcharts werten. So sind eine Reihe von Branchenbarometern mit neuen Rekordständen bereits einen Schritt weiter (z. B. Chemie, Construction & Materials, Industrial Goods & Services etc.). Um die Ausbruchschance zu erhalten, gilt es in Zukunft nicht mehr unter die 38-Wochen-Linie (akt. bei 378 Punkten) zurückzufallen. In der Summe verfügt der Stoxx® Europe 600 aktuell über eines der spannendsten Kursbilder überhaupt und stellt einen der absoluten Schlüsselcharts 2020 dar.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de