Südzucker - Ausbruch endlich geschafft!
Ausbruch endlich geschafft!
Den Versuch der Bodenbildung bei der Südzucker-Aktie hatten wir an dieser Stelle mehrfach thematisiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. Juni). Dank des Spurts über die letzten Hochs bei rund 14,60 EUR von letzter Woche definieren die Verlaufstiefs bei 11,09/10,85/11,20 EUR inzwischen tatsächlich einen sog. Dreifachboden. Die Rückeroberung der 90-Wochen-Linie (akt. bei 13,99 EUR), die abgeschlossene untere Umkehr im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) sowie die positive Divergenz beim trendfolgenden MACD erhöhen derzeit die Chancen auf einen validen Ausbruch auf der Oberseite. Das Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe der Trendwendeformation – lässt sich auf rund 3,50 EUR taxieren. Perspektivisch rechtfertigt das skizzierte Anschlusspotential also einen Anlauf auf die Widerstandszone aus einem Fibonacci-Level (17,91 EUR) und dem Hoch von Anfang 2018 bei 18,40 EUR. Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg in diese Region definiert dabei die Glättungslinie der letzten 200 Wochen (akt. bei 16,91 EUR). Der o. g. gleitende Durchschnitt (akt. bei 13,99 EUR) bietet sich als Absicherung für neue Longengagements an.
Südzucker (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Den Versuch der Bodenbildung bei der Südzucker-Aktie hatten wir an dieser Stelle mehrfach thematisiert (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 5. Juni). Dank des Spurts über die letzten Hochs bei rund 14,60 EUR von letzter Woche definieren die Verlaufstiefs bei 11,09/10,85/11,20 EUR inzwischen tatsächlich einen sog. Dreifachboden. Die Rückeroberung der 90-Wochen-Linie (akt. bei 13,99 EUR), die abgeschlossene untere Umkehr im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) sowie die positive Divergenz beim trendfolgenden MACD erhöhen derzeit die Chancen auf einen validen Ausbruch auf der Oberseite. Das Anschlusspotential – abgeleitet aus der Höhe der Trendwendeformation – lässt sich auf rund 3,50 EUR taxieren. Perspektivisch rechtfertigt das skizzierte Anschlusspotential also einen Anlauf auf die Widerstandszone aus einem Fibonacci-Level (17,91 EUR) und dem Hoch von Anfang 2018 bei 18,40 EUR. Ein wichtiges Etappenziel auf dem Weg in diese Region definiert dabei die Glättungslinie der letzten 200 Wochen (akt. bei 16,91 EUR). Der o. g. gleitende Durchschnitt (akt. bei 13,99 EUR) bietet sich als Absicherung für neue Longengagements an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de