Die Rendite 10jähriger Bundesanleihen tauchte derweil auf minus 0,63 Prozent – dem tiefsten Stand seit September 2019. Die Rendite vergleichbarer US-Papiere sinkt auf ein Rekordtief von etwas über einem Prozent. Gold und Silber haben sich nach dem Kursrutsch vom Freitag heute wieder gefangen. Der Preis einer Unze Gold schielte wieder auf die Marke von 1.600 US-Dollar. Der Ölpreis drehte nach einem schwachen Auftakt leicht nach oben. Der Kurs für ein Barrel Brent Crude kämpft allerdings um die Marke von 51 US-Dollar.
Unternehmen im Fokus
Die Kursbewegungen bei Einzelwerten wurden von Befürchtungen um weitere Umsatz- und Gewinnwarnungen geprägt. Die Lufthansa sowie weitere Airlines streichen zahlreiche Flugrouten. Die Aktie sackte im Tagesverlauf über fünf Prozent ab. MTU Aero Engines verlor nach einem schwachen Analystenkommentar. Der geplante Verkauf der Aufzugsparte kann die Aktie von ThyssenKrupp weiterhin nicht beflügeln. Vielmehr stagnierte das Papier auf dem mehrjährigen Tief von 8,60 EUR. Teamviewer stieg derweil über zehn Prozent. In den USA ist die Stimmung deutlich besser. Titel wie Apple, Gilead Science und Tesla legten in den ersten Handelsstunden kräftig zu.
Morgen melden unter anderem Beiersdorf, Hellofresh, Kion und Ströer Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal.
Wichtige Termine
- Europa – Verbraucherpreise Euro-Zone, Februar
Charttechnischer Ausblick
Widerstandsmarken: 12.160/12.450 Punkte
Unterstützungsmarken: 11.430/11.620/11.790 Punkte
Der DAX® startete mit starken Schwankungen in die neue Woche. Im Bereich von 11.790 Punkte deutet sich zunächst eine Unterstützung an. Solange sie hält, besteht die Chance auf eine Erholung bis 12.160 und im weiteren Verlauf bis 12.450 Punkte. Der starke Auftakt heute Morgen zeigt, dass die Bullen weiterhin präsent sind. Kippt der Index jedoch unter 11.790 Punkte droht eine Konsolidierung bis 11.430/11.620 Punkte.
DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)
Betrachtungszeitraum:10.01.2020 – 02.03.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 03.03.2014 – 02.03.2020. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Inline-Optionsscheine auf den DAX®
| Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Untere Knock-out Barriere in Pkt. | Obere Knock-out Barriere in Pkt. | Finaler Bewertungstag |
| DAX® | HZ5967 | 3,41 | 11.300 | 13.800 | 18.06.2020 |
| DAX® | HX9DV3 | 5,64 | 11.000 | 15.800 | 18.06.2020 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 02.03.2020; 17:52 Uhr
Informationen rund um die Funktionsweise von Inline-Optionsscheinen und zahlreichen anderen Produkten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
NEU: Holen Sie sich einen Großteil ihrer Handelskosten zurück! Order wie gewohnt über Ihren Broker oder Ihre Bank aufgeben. Cashback über die kostenlose „Cashbuzz“ App aktivieren. Gutschrift von bis zu 50 Euro, pro Trade ab 1.000 Euro, erfolgt in wenigen Tagen – bis zu maximal 1.000 Euro pro Monat. Weitere Infos unter: www.onemarkets.de/cashback


