Tagesausblick für 29.9: DAX taucht ab. Autowerte und Deutsche Bank im Fokus!
Hallo liebe Blog-Leser,
heute setzten die deutschen Aktien ihre Talfahrt fort. Die Verunsicherung in der Automobilindustrie, schwache Wirtschaftszahlen aus China und das anhaltende Rätselraten um eine Zinserhöhung in den USA verunsichern die Anleger derzeit. Das Quartal neigt sich allerdings dem Ende. In zwei Wochen beginnt der Datenreigen.
Derweil richtet sich der Fokus wohl auch morgen nicht nur auf die Autowerte, sondern auch auf Apple, Deutsche Bank, K+S und Münchener Rück.
Unternehmen im Fokus
Deutsche Bank – das Institut meldete heute personelle Veränderungen im Privat- und Firmenkundengeschäft. Bei den Anlegern kam die Nachricht allerdings nicht gut an. Vielmehr verlor das Papier überdurchschnittlich. Ende kommenden Monats wird Co-Chef John Cryan seine Strategie vorstellen.
K+S plant die nächste Expansion. Einer Meldung zufolge lotet der Konzern Möglichkeiten aus, in Asien/Pazifik zu wachsen. Vergangene Woche bekam die Übernahmephantasie durch Potash einen kräftigen Dämpfer und drückte den Aktienkurs.
Münchener Rück veranstaltet morgen eine Analystenkonferenz. Gut möglich, dass die Experten morgen oder in den kommenden Tagen mit neuen Einschätzungen zur Aktie aufwarten.
Technisch spannend:
Apple – nachdem die Aktie Ende vergangener Woche erneut an der Widerstandsmarke bei USD 117 scheiterte, drehte sie wieder gen Süden. Die nächste Unterstützung findet das Papier bei USD 112,70.
BMW setzte heute erneut auf dem Augusttief bei EUR 76 auf. Fällt die Aktie unter diese Marke, droht den nächste Verkaufswelle bis zur 50%-Retracementlinie bei EUR 68,50.
Dialog Semiconductor kam vergangene Woche nach Bekanntgabe der Übernahmepläne von Atmel gehörig unter Druck. In den vergangenen Tagen hat sich die Aktie im Bereich von EUR 36 stabilisiert.
Facebook kippte unter die 50-Tage-EMA-Durchschnittslinie. Damit droht nun ein Rückgang bis USD 82,05.
Um potenzielle Verluste zu begrenzen, sind Stopp-Loss hilfreich. Das HVB Knock-out-Trading-Tool hilft dabei, passende Levels zu finden und Zielkurse zu definieren. Probieren Sie das CRV-Tool aus unter: tradingdesk.onemarkets.de.
Wichtige Termine
- 11:00 Europa – Wirtschaftsstimmung, September
- 11:00 Europa – Verbrauchervertrauen, September
- 14:00 Deutschland – Verbraucherpreise, September
Charttechnischer Ausblick: DAX®
- Widerstandsmarken: 9.530/9.680 Punkte
- Unterstützungsmarken: 9.035/9.400/9.450 Punkte
Der DAX® sackte heute wieder auf 9.500 Punkte ab. Vergangene Woche drehte der Index auf diesem Niveau zeitweise nach oben. Ob es wieder gelingt, ist noch offen. Indizien kommen frühestens oberhalb von 9.530 Punkte. Dann besteht die Chance auf eine Erholung bis 9.650 Punkte.
Fällt der Index unter 9.500 Punkte droht ein Rückgang bis 9.450 und im weiteren Verlauf bis zum Tief der vergangenen Woche bei rund 9.400 Punkte.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 14.9.2015 – 28.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)
Betrachtungszeitraum: 29.9.2010 – 28.9.2015. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de
Investmentmöglichkeiten
Turbo Bull auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Anstieg des Index
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 28.9.2015; 17:34 Uhr
Turbo Bear auf DAX® Index für eine Spekulation auf einen Kursverlust des Index
Weitere Produkte auf den DAX® finden Sie unter: www.onemarkets.de/DAX
Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.
Funktionsweisen der HVB Produkte.
Der Beitrag Tagesausblick für 29.9: DAX taucht ab. Autowerte und Deutsche Bank im Fokus! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Autor: Richard Pfadenhauer