Tagesausblick für 06.09.: DAX weiter unter Druck
Der deutsche Aktienmarkt kommt weiter nicht zur Ruhe. Vielmehr scheint sich die Abwärtsbewegung im DAX® weiter zu verschärfen. Auch am Mittwoch gab der Index deutlich nach und fiel unter die charttechnisch bedeutende Unterstützung bei 12.100 Punkten.
Ein wichtiger Termin wirft seine Schatten voraus. So erwarten Experten, dass heute Abend der Rauswurf des DAX®-Gründungsmitglieds Commerzbank aus dem Index beschlossen wird. Aufsteigen dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit das TecDAX®-Schwergewicht Wirecard.
Aus Übersee wurden Daten zur US-Handelsbilanz veröffentlicht. Demnach stieg das Defizit im August verglichen mit dem Vormonat um 4,4 auf 50,1 Mrd. USD. Das ist der höchste Anstieg in einem Monat seit dem Jahr 2015. Analysten hatten allerdings mit einem noch höheren Minus gerechnet. Die Stimmung der Unternehmen im Euroraum hat sich dagegen etwas verbessert. Der vom Marktforschungsinstitut IHS Markit ermittelte Einkaufsmanagerindex für die Privatwirtschaft stieg um 0,2 Punkte auf 54,5 Zähler. Auch der Euro erholte sich am Mittwoch etwas zum US-Dollar.
Unternehmen im Fokus
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer hat nach der Monsanto-Übernahme seine Ziele für das laufende Jahr nach oben angepasst und erwartet nun einen Umsatz von insgesamt mehr als 39 Mrd. Euro. Bisher hatte der Konzern einen Umsatz von weniger als 35 Mrd. Euro in Aussicht gestellt. Beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) wird nun mit einem Anstieg im unteren bis mittleren einstelligen Prozentbereich kalkuliert, nachdem bisher ein leichter Rückgang erwartet worden war. Die Bayer-Aktie fiel am Mittwoch zwischenzeitlich unter 77 EUR.
Die Restaurantkette Vapiano hat die Ziele für den Umsatz, das Wachstum und das operative Ergebnis wegen der schwächeren Entwicklung in Schweden gekappt. Der für das Unternehmen wichtige Markt soll jetzt mit personellen und operativen Anpassungen gestärkt werden. Die Aktie fiel prozentual zweistellig auf ein neues Allzeittief.
Wichtige Termine
- Deutschland – Auftragseingang Industrie Juli
- USA – ADP-Beschäftigtenzahl ex Agrar August
- USA – Produktivität ex Agrar Q2 (endgültig)
- USA – Lohnstückkosten Q2 (endgültig)
- USA – Auftragseingang Industrie Juli
- USA – ISM-Einkaufsmanagerindex Dienstleistungssektor August
Charttechnischer Ausblick: DAX®
Widerstandsmarken: 12.100/12.120/12.245/12.345/12.400 Punkte
Unterstützungsmarken: 12.003/11.965/11.830 Punkte
Der deutsche Leitindex setzte nach einer kurzen Erholung zurück an den Widerstand bei 12.150 Punkten auch am Mittwoch seine Talfahr fort. Beide genannten Abwärtsziele bei 12.120 und 12.104 Punkten wurden abgearbeitet. Der Index beendete den Handel sogar unter 12.100 Punkten.
Zwar kann es am Donnerstag zu temporären Erholungen kommen. Unter 12.150 Punkten, vor allen Dingen aber unter 12.100 Punkten, haben aber klar die Bären das Sagen. Die nächsten Abwärtsziele lassen sich bei 12.003 und 11.965 Punkten festmachen. Im Falle einer weiteren Abwärtstrendverschärfung sind auch 11.830 Punkte möglich. Um eine gewisse Neutralität herzustellen, müsste der Index wieder über 12.150 Punkte ansteigen.
DAX® in Punkten; Stundenchart (1 Kerze = 1 Stunde)
Betrachtungszeitraum: 14.08.2018 – 05.09.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
DAX® in Punkten; Monatschart (1 Kerze = 1 Monat)
Betrachtungszeitraum: 01.09.2013 – 05.09.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: Guidants
Bonus Cap-Zertifikate auf den DAX® Index
Basiswert | WKN | Verkaufspreis in Euro | Barriere in Punkten |
Cap in Punkten |
Finaler Bewertungstag |
DAX® | HX2341 | 210,15 | 11.750 | 35.000 | 21.12.2018 |
DAX® | HX1NLE | 362,85 | 11.500 | 60.000 | 21.12.2018 |
Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 05.09.2018; 17:28 Uhr
Informationen rund um die Funktionsweise von Bonus-Cap-Zertifikaten finden Sie hier bei onemarkets Wissen.
Produkte auf den DAX® finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt. Mit my.one direct bei Guidants können Sie in wenigen Schritten Ihr persönliches HVB Hebelprodukt konfigurieren und emittieren!
Wichtiger Hinweis:Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.
Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.
Funktionsweisen der HVB Produkte.
Der Beitrag Tagesausblick für 06.09.: DAX weiter unter Druck erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).
Autor: Bastian Galuschka