thyssenkrupp - Kursziel 12 EUR?
Kursziel 12 EUR?
Dank der beschriebenen Trendwende halten wir eine Kursnotiz im zweistelligen Bereich in den nächsten Monaten für realistisch. Das rechnerische Anschlusspotential aus dem o. g. Doppelboden lässt sich sogar auf gut 4 EUR veranschlagen, was perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 12 EUR führt. Interessanterweise harmoniert diese Zielmarke sehr gut mit den Tiefpunkten von 2008/09, 2012 und 2016 sowie mit der 38,2%-Fibonacci-Korrektur des letzten Baisseimpulses von Sommer 2017 bis März 2020 (12,34 EUR). Mit Blick auf die aktuelle Indikatorenlage möchten wir auf eine besondere Konstellation hinweisen. Die Relative Stärke erreichte im Jahresverlauf 2020 historische Tiefstände. Die großen Marktwendepunkte der letzten beiden Dekaden gelangen bei einem RS-Koeffizienten im Bereich von 0,5. Wenn dann auch noch der MACD ein Kaufsignal generierte, lag das zyklische Tief tatsächlich hinter den Investoren. Genau diese Situation liegt aktuell vor (siehe Chart). Den Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke gibt es als Sahnehäubchen dazu. Ein Stop-Loss auf Basis der Nackenlinie der Bodenbildung (7,94 EUR) gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Dank der beschriebenen Trendwende halten wir eine Kursnotiz im zweistelligen Bereich in den nächsten Monaten für realistisch. Das rechnerische Anschlusspotential aus dem o. g. Doppelboden lässt sich sogar auf gut 4 EUR veranschlagen, was perspektivisch zu einem Kursziel im Bereich von 12 EUR führt. Interessanterweise harmoniert diese Zielmarke sehr gut mit den Tiefpunkten von 2008/09, 2012 und 2016 sowie mit der 38,2%-Fibonacci-Korrektur des letzten Baisseimpulses von Sommer 2017 bis März 2020 (12,34 EUR). Mit Blick auf die aktuelle Indikatorenlage möchten wir auf eine besondere Konstellation hinweisen. Die Relative Stärke erreichte im Jahresverlauf 2020 historische Tiefstände. Die großen Marktwendepunkte der letzten beiden Dekaden gelangen bei einem RS-Koeffizienten im Bereich von 0,5. Wenn dann auch noch der MACD ein Kaufsignal generierte, lag das zyklische Tief tatsächlich hinter den Investoren. Genau diese Situation liegt aktuell vor (siehe Chart). Den Abwärtstrendbruch im Verlauf der Relativen Stärke gibt es als Sahnehäubchen dazu. Ein Stop-Loss auf Basis der Nackenlinie der Bodenbildung (7,94 EUR) gewährleistet gleichzeitig ein attraktives Chance-Risiko-Verhältnis.
thyssenkrupp (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart thyssenkrupp
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de