Value Line Arithmetic Index - Die nächste Divergenz
Die nächste Divergenz
Zur Analyse der Marktbreite ziehen wir oftmals den Value Line Arithmetic Index heran. Dabei handelt es sich um ein marktbreites US-Aktienbarometer. Die mehr als 1.600 Index-Mitglieder werden gleichgewichtet, d. h. im Gegensatz zur sonst üblichen Gewichtung anhand der Marktkapitalisierung wird nach dem Motto: „one stock, one vote“ verfahren. Anders als beim S&P 500® stammt hier der derzeit gültige Rekordstand (9.841 Punkte) von Mitte Juni. Die jüngsten Allzeithochs der amerikanischen Standardwerte wurden also nicht mehr bestätigt, sodass eine negative Divergenz vorliegt. Charttechnisch kommt mit dem Abgleiten unter die Junitiefs bei 9.400 Punkten der Abschluss einer oberen Umkehr hinzu. Parallel dazu mahnen auch die quantitativen Indikatoren zur Vorsicht. Hervorheben möchten wir das MACD-Ausstiegssignal auf historisch hohem Level sowie die Topbildung im Verlauf des RSI. Eine Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung bis zur Kumulationszone bei rund 8.700 Punkten halten wir deshalb für das wahrscheinlichste Szenario. Auf diesem Niveau fällt ein Fibonacci-Level (8.737 Punkte) mit einer alten Trendlinie seit 2016, der 38-Wochen-Linie (akt. bei 8.796/8.729 Punkten) sowie dem Tief von Ende März (8.690 Punkte) zusammen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Zur Analyse der Marktbreite ziehen wir oftmals den Value Line Arithmetic Index heran. Dabei handelt es sich um ein marktbreites US-Aktienbarometer. Die mehr als 1.600 Index-Mitglieder werden gleichgewichtet, d. h. im Gegensatz zur sonst üblichen Gewichtung anhand der Marktkapitalisierung wird nach dem Motto: „one stock, one vote“ verfahren. Anders als beim S&P 500® stammt hier der derzeit gültige Rekordstand (9.841 Punkte) von Mitte Juni. Die jüngsten Allzeithochs der amerikanischen Standardwerte wurden also nicht mehr bestätigt, sodass eine negative Divergenz vorliegt. Charttechnisch kommt mit dem Abgleiten unter die Junitiefs bei 9.400 Punkten der Abschluss einer oberen Umkehr hinzu. Parallel dazu mahnen auch die quantitativen Indikatoren zur Vorsicht. Hervorheben möchten wir das MACD-Ausstiegssignal auf historisch hohem Level sowie die Topbildung im Verlauf des RSI. Eine Ausdehnung der jüngsten Konsolidierung bis zur Kumulationszone bei rund 8.700 Punkten halten wir deshalb für das wahrscheinlichste Szenario. Auf diesem Niveau fällt ein Fibonacci-Level (8.737 Punkte) mit einer alten Trendlinie seit 2016, der 38-Wochen-Linie (akt. bei 8.796/8.729 Punkten) sowie dem Tief von Ende März (8.690 Punkte) zusammen.
Value Line Arithmetic Index (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart Value Line Arithmetic Index
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de