VARTA AG - Einer unserer Lieblingsansätze …
Einer unserer Lieblingsansätze…
… verknüpft das trendfolgende Konzept der Relativen Stärke (Levy) mit der Auflösung charttechnischer Konsolidierungsmuster. Diese Herangehensweise verbindet praktisch das Beste aus zwei verschiedenen Welten. Während ein RSL-Wert von größer als 1 für Engagements in Richtung des übergeordneten Trends sorgt, signalisiert der Ausbruch aus einer Konsolidierungsformation, dass der zugrundeliegende Trend wieder Fahrt aufnimmt. Genau diese Konstellation liegt derzeit bei der Varta-Aktie vor. Nachdem der RSL-Koeffizient über die letzten Monate ein wenig auskonsolidierte, liegt er inzwischen mit knapp 1,11 wieder komfortabel über dem Schwellenwert von 1. Gleichzeitig gelang dem Titel in dieser Woche der Ausbruch aus der seit September bestehenden Korrekturflagge (obere Begrenzung akt. bei 116,93 EUR; siehe Chart). Dank dieser Weichenstellung dürfte das bisherige Allzeithoch von Anfang September bei 138,70 EUR noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren. Oberhalb des angeführten Rekordstandes ergibt sich in Form der 138,2%-Fibonacci-Projektion der Herbstkorrektur das nächste Anlaufziel bei 153,79 EUR. Um den beschriebenen Rückenwind nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft nicht mehr in die o. g. Flagge zurückzufallen.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
… verknüpft das trendfolgende Konzept der Relativen Stärke (Levy) mit der Auflösung charttechnischer Konsolidierungsmuster. Diese Herangehensweise verbindet praktisch das Beste aus zwei verschiedenen Welten. Während ein RSL-Wert von größer als 1 für Engagements in Richtung des übergeordneten Trends sorgt, signalisiert der Ausbruch aus einer Konsolidierungsformation, dass der zugrundeliegende Trend wieder Fahrt aufnimmt. Genau diese Konstellation liegt derzeit bei der Varta-Aktie vor. Nachdem der RSL-Koeffizient über die letzten Monate ein wenig auskonsolidierte, liegt er inzwischen mit knapp 1,11 wieder komfortabel über dem Schwellenwert von 1. Gleichzeitig gelang dem Titel in dieser Woche der Ausbruch aus der seit September bestehenden Korrekturflagge (obere Begrenzung akt. bei 116,93 EUR; siehe Chart). Dank dieser Weichenstellung dürfte das bisherige Allzeithoch von Anfang September bei 138,70 EUR noch nicht das Ende der Fahnenstange markieren. Oberhalb des angeführten Rekordstandes ergibt sich in Form der 138,2%-Fibonacci-Projektion der Herbstkorrektur das nächste Anlaufziel bei 153,79 EUR. Um den beschriebenen Rückenwind nicht leichtfertig zu verspielen, gilt es in Zukunft nicht mehr in die o. g. Flagge zurückzufallen.
VARTA AG (Weekly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart VARTA AG
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de