Volkswagen - Vollgas bei der digitalen Transformation
Für UBS Marketingzwecke | |
|
|
|
|
Eigentlich ist es in Vorstandsetagen verpönt, für die eigene Branche oder gar das eigene Unternehmen die Alarmglocken zu läuten.
Herbert Diess hat mit diesem ungeschriebenen Gesetz gebrochen. In einem am Dienstag vergangener Woche veröffentlichten Gespräch mit dem „Handelsblatt“ erklärte der Vorstandschef von Volkswagen, dass die Autoindustrie hierzulande und in Europa wichtige Trends wie die Elektrifizierung und Digitalisierung des Autos bislang verschlafen habe. Allerdings erklärte er auch, dass es noch nicht zu spät sei gegenzusteuern. Welche Ansichten der VW-Chef im Interview sonst noch vertritt, erfahren Sie heute in unserem ersten Beitrag. Im zweiten Beitrag befassen wir uns mit dem Autozulieferer Continental, der mitten im aktuell laufenden Konzernumbau eine Gewinnwarnung herausgab. Wir wünschen Ihnen in jedem Fall viel Spaß beim Lesen und natürlich viel Erfolg an der Börse. Ihr UBS KeyInvest-Team |
|
Volkswagen - Vollgas bei der digitalen Transformation Volkswagen hat das Jahr 2020 „zum Wendepunkt für die Marke Volkswagen“ ausgerufen. Alle ab diesem Zeitpunkt ausgelieferten VW-Neuwagen sollen über das eigene Betriebssystem „vw.OS“ miteinander vernetzt sein und so digitalen Endgeräten auf Rädern ähneln. Bis zum Jahr 2025 will Europas größter Autobauer 3,5 Milliarden Euro in die Digitalisierung investieren, wie Vorstandsmitglied Jürgen Stackmann vergangene Woche in Berlin verriet. Vorstandschef Herbert Diess forderte in einem am vergangenen Dienstag veröffentlichten „Handelsblatt“-Interview: „Wir müssen die digitale Transformation bewältigen, wenn wir überleben wollen.“ Wer daher bei einem angedachten Investment in die Aktie einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste nicht missen möchte, könnte das beispielhaft genannte UBS Bonus Zertifikat auf Volkswagen VZ (WKN UX462C) interessant finden. (Stand: 27.08.2018)* Volkswagen sieht in der Intelligenz des Autos eine wichtige Differenzierungsmöglichkeit im Wettbewerb. Im besagten Interview räumt Diess ein, dass die IT-Kompetenz bisher bei Technologiekonzernen wie Google und Amazon läge. Daher forderte er einen „extrem schnellen Kompetenzaufbau“ in Wolfsburg, was auch durch Übernahmen geschehen könne. Wie bei Tesla-Autos sollen auch vernetzte VW-Autos Updates ohne physische Kabelverbindung und ohne Werkstattbesuch erhalten können. Durch die Vernetzung soll auch der Verkehr effizienter gestaltet werden können. Zudem monierte Diess bei der Batteriezellentechnik die „große Abhängigkeit“ von asiatischen Anbietern. Bis 2025 geht Diess von einem potenziellen Umsatz von bis zu 60 Milliarden Euro mit Auto-Akkus aus. Daher rief er Autobauer hierzulande und in Europa auf, die entsprechenden Batterien in Zukunft selbst zu entwickeln. (Stand: 27.08.2018)* |
|
Die Chance: Das UBS Bonus Zertifikat auf Volkswagen VZ (WKN UX462C) kombiniert einen Barriere-bedingten Teilschutz gegen begrenzte Kursverluste mit der Chance auf eine attraktive Seitwärtsrendite. Denn das Zertifikat kostet aktuell 152,03 Euro und sieht zum Laufzeitende am 20. September 2019 mindestens die Zahlung des Bonus Levels von 180 Euro vor, wenn die Volkswagen Vorzugsaktie vom aktuellen Kurs von 139,94 Euro während der Laufzeit nie auf oder unter die derzeit 17,8 Prozent entfernte Barriere von 115 Euro fällt. Ohne Berücksichtigung produktexterner Kosten Dritter ergibt sich dadurch zum Laufzeitende eine mögliche Seitwärtsrendite von 18,4 Prozent oder 16,8 Prozent p.a. Aber es ist auch mehr möglich: Sollte die Aktie bis zum Laufzeitende an Wert zulegen und am 20. September 2019 über dem Bonus Level von 180 Euro schließen, ist die Kursgewinnchance des Zertifikats rein rechnerisch nicht begrenzt. Denn der Bonus Level stellt keinen Cap dar, sodass sich der Tilgungsbetrag je Zertifikat nach dem Schlusskurs der Aktie am Laufzeitende richtet, wenn dieser über 180 Euro liegt. (Stand: 27.08.2018) |
|
Das Risiko: Das Zertifikat ist nicht kapitalgeschützt. Berührt oder unterschreitet die zugrundeliegende Volkswagen Vorzugsaktie bis einschließlich zum Verfalltag am 20. September 2019 mindestens einmal die Barriere bei 115 Euro, entfällt die Tilgung entsprechend des Bonus Levels von 180 Euro. In diesem Fall erhalten Anleger am Laufzeitende je Zertifikat den Schlusskurs der Volkswagen Vorzugsaktie vom Verfalltag am 20. September 2019, sodass dann Verluste wahrscheinlich sind. Bitte beachten Sie, dass der letzte Börsenhandelstag am 19. September 2019 ist, sodass am Verfalltag kein Verkauf über die Börse mehr möglich ist. Eventuelle Dividenden der Aktie werden nicht an Zertifikatinhaber ausgeschüttet. Zu beachten ist zudem, dass Zertifikate während der Laufzeit Markteinflüssen (Volatilität, Entwicklung des Basiswertes, etc.) unterworfen sind, die ihren Wert (auch nachteilig) beeinflussen können; das kann bei einem vorzeitigen Verkauf zu Verlusten auf das eingesetzte Kapital führen. Produktexterne Kosten Dritter können die zum Laufzeitende hin in Aussicht gestellten potenziellen Renditen (Seitwärtsrendite) schmälern. Bitte beachten Sie hierzu auch die Hinweise zu Renditeangaben am Ende des Newsletters. Die Emittentin beabsichtigt für eine börsentägliche (außerbörsliche) Liquidität in normalen Marktphasen zu sorgen. Investoren sollten jedoch beachten, dass ein Verkauf des Zertifikats gegebenenfalls nicht zu jedem Zeitpunkt möglich ist. Da Zertifikate als Schuldverschreibung keiner Einlagensicherung unterliegen, tragen Anleger zudem das Adressausfallrisiko der Emittentin und damit das Risiko, das eingesetzte Kapital im Falle eines Ausfalls der Emittentin (zum Beispiel aufgrund einer Insolvenz) – unabhängig von der Entwicklung der Aktie oder anderer preisbeeinflussender Marktfaktoren – zu verlieren. Detaillierte Angaben über die Emittentin können dem Wertpapierprospekt entnommen werden, der nachfolgend zum Download bereitsteht und auch kostenlos bei der Emittentin bzw. einer von ihr benannten Stelle erhältlich ist.
|
|
UBS Bonus Zertifikat auf Volkswagen (EUR) Termsheet Wertpapierprospekt UBS KeyInvest Homepage – mit Basisinformationsblatt (BIB) | |
Mit freundlichen Grüßen
Ihr UBS Equity Derivatives Team UBS Limited c/o UBS Europe SE OpernTurm Bockenheimer Landstr. 2-4 D-60306 Frankfurt am Main Telefon: +49 (69) 1369 8989, (keine Anlageberatung) Mail: invest@ubs.com |
|
|
|
|