07.09.2021 10:00
Anzeige

Warten auf den nächsten Impuls (DZB Marktmonitor)

Renditechancen verharren auf niedrigem Niveau | Der September löst keine Sorgen bei den Anlegern aus | Kapitalschutz mit leichter Erholung

Stabilität ist normalerweise eine gute Sache. Auch an den Börsen. Dass die Aktienmärkte nach dem steilen Kursanstieg seit März 2020 das erhöhte Niveau erfolgreich verteidigt haben, wird von den meisten Anlegern mit großer Freude registriert. Genau das führt aber dazu, dass sich die Konditionen von Strukturierten Produkten seit Monaten auf einem relativ niedrigen Niveau bewegen. Die uns von den Emittenten wöchentlich übermittelten Renditechancen für das Bonus-Musterzertifikat mit Cap pendeln im Schnitt seit Mai zwischen 4,8 und 5,3 Prozent. Aktuell liegt der Mittelwert bei knapp unter fünf Prozent. Nicht viel anders gestaltet sich die Lage im Express-Segment. Dort lag die durchschnittliche Jahresprämie zuletzt Ende März außerhalb des anschließend ausgestalteten Korridors, der von 5,9 bis 6,7 Prozent (aktuell 6,5%) reicht.

Eine spürbare Verbesserung der Konditionen wird es erst dann geben, wenn die Sorgen vor einer stärkeren und auch länger anhaltenden Korrektur an den Aktienmärkten zunehmen. Der auch als „Angstbarometer“ bezeichnete VStoxx zeigt aktuell aber weiterhin eine gewisse Sorglosigkeit der professionellen Marktteilnehmer an. Und das in dem oftmals von Kurskapriolen geprägten Herbst.

Bei den Garantieprodukten haben sich die Parameter gegenüber dem im August markierten Tief wieder erholt. Auslöser der moderat gestiegenen Partizipationsrate etwa beim Mustergaranten mit 90 Prozent Kapitalschutz (von 49 auf 53%) ist das im Vergleich zum Vormonat leicht höhere Zinsniveau. Die Umlaufrendite stieg in diesem Zeitraum von minus 0,55 auf minus 0,44 Prozent.
 

DZB Marktmonitor - Konzept und Hintergrund
DZB Marktmonitor ist die kommentierte Übersicht zu den aktuellen Benchmark-Konditionen für sechs klassische Zertifikate-Strukturen. Als Datenbasis dienen Preisindikationen, die fünf Emittenten dem Zertifikateberater wöchentlich für die Auswertung zur Verfügung stellen. Die Rahmenbedingungen (Struktur, Laufzeit, Puffer, Basiswert) bleiben dabei immer gleich, so dass Trends bei den jeweils darstellbaren Ertragschancen bzw. Partizipationsraten ablesbar werden. Denn diese verändern sich je nach Marktumfeld und hängen von verschiedenen Parametern wie Zinsen und Volatilitäten ab. Ziel des Marktmonitors ist es, dem Leser günstige Zeitfenster für die einzelnen Zertifikatetypen aufzuzeigen und ihm eine Vergleichsbasis für reale Angebote an die Hand zu geben. Bei den abgebildeten Papieren selbst handelt es sich nicht um reale Angebote.

Der Zertifikateberater ist Deutschlands führende und unabhängige Fachpublikation für strukturierte Produkte. Über 50.000 Investmentprofessionals lesen das exklusiv für die Anlageberatung publizierte Magazin.

Weitere Nachrichten
Der Zertifikateberater
HEUTE | 06:36
Die Deka öffnet ihr Angebot für US-Aktien – Nvidia mit Kupon von 7,5% Raus aus US-Aktien, rein in europäische Titel – dieser Trend war im laufenden Jahr deutlich zu spüren. US-Indizes haben nun ab ...
03.07.2025 06:02
BNP bietet ohne Aktienrisiko Renditechance von bis zu 8,4 % p.a. Rüstungsaktien erleben einen Boom, der noch vor wenigen Jahren nicht für möglich gehalten worden wäre. Erst wurden sie wegen ethisc ...
02.07.2025 12:59
Zum Ende des abgelaufenen Monats sind wieder einige der hier als Marktidee vorgestellten Zertifikate fällig geworden. Die Bilanz fällt diesmal gemischt aus, vor allem bei drei Bonuszertifikaten.