Webinar: 5 Anlagetrends der Zukunft


Heute können Sie sich gleich über fünf spannende Anlagetrends auf einmal informieren. Im Online-Seminar ab 18 Uhr geht es unter anderem um die Themen Künstliche Intelligenz, Industrie 4.0 und Bitcoin.
Die Bank Vontobel Europe bietet Anlegern eine breite Palette an Investment-Lösungen. Auch bei innovativen Themeninvestments zählt das Bankhaus zu den Vorreitern. Im finanzen.net-Webinar am Montagabend stellt Ihnen Vontobel-Expertin Nicole Wittmann gleich fünf spannende Anlagetrends vor.
Sie können bequem von Ihrem PC oder Smartphone an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Im Webinar stehen diese 5 Anlagetrends im Fokus:
Künstliche Intelligenz: Drei Millionen Industrieroboter soll es 2020 geben – davon viele Cobots, Roboter, die mit den Menschen Hand in Hand arbeiten. China setzt voll auf diesen Markt. Viele Anleger zögern noch. Doch Künstliche Intelligenz ist bereits im Alltag angekommen.
Bitcoin: Die digitale Währung ist spätestens seit Herbst 2017 auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen. Das derzeit meistbekannte Kryptowährung polarisiert die Finanzwelt: Fake oder Zukunftsinvestment?
Smart Dividend: Dividenden stellen eine eher defensive Renditequelle dar – die an Bedeutung gewinnen könnte. Erfolgt die Auswahl der Dividendenperlen mit Sachverstand, kann dies dem Portfolio zusätzliche Stabilität verleihen. Eine neue Strategie zeigt, wie sich Bewährtes innovativ "verpacken" lässt.
Swiss Research: Der "Swiss Market Index" (SMI) wird dominiert von den drei Aktien Nestlé, Novartis und Roche. Seit 2017 bietet Vontobel eine Alternative, die dieses Klumpenrisiko reduzieren will. Wie funktioniert der "Swiss Research Basket"?
Industry 4.0: Die vierte industrielle Revolution stellt die Produktion von Gütern auf den Kopf. Mit dem Industry 4.0 Performance-Index können Anleger an dieser Entwicklung teilhaben.
Hinweis:
Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Um ausführliche Informationen, insbesondere zur Struktur und zu den mit einer Investition in die derivativen Finanzinstrumente verbundenen Risiken, zu erhalten, sollten potentielle Anleger den Basisprospekt lesen, der nebst den Endgültigen Bedingungen und etwaigen Nachträgen zu dem Basisprospekt auf der Internetseite des Emittenten www.vontobel-zertifikate.de veröffentlicht ist. Darüber hinaus werden der Basisprospekt, etwaige Nachträge zu dem Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstraße 24, 60323 Frankfurt am Main, zur kostenlosen Ausgabe bereitgehalten. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Wertpapiere und weitere Kapitalanlagen", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Impressum:
Bank Vontobel Europe AG
Niederlassung Frankfurt am Main
Bockenheimer Landstrasse 24
60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0)800 93 00 93 00
Fax: +49 (0)69 69 59 96-3202
E-mail: zertifikate@vontobel.de
Gesellschaftssitz:
Bank Vontobel Europe AG
Alter Hof 5
DE-80331 München
Aufsichtsrat: Dr. Martin Sieg Castagnola (Vorsitz)
Vorstand: Thomas Fischer, Andreas Heinrichs, Jürgen Kudszus
Eingetragen im Handelsregister beim Amtsgericht München unter HRB 133419
USt.-IdNr. DE 264 319 108
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Sektor Bankenaufsicht
Graurheindorfer Straße 108
53117 Bonn
Sektor Wertpapieraufsicht/Asset-Management
Marie-Curie-Str. 24 – 28
60439 Frankfurt am Main