23.03.2018 18:03
Anzeige

Wochenausblick: DAX taucht unter 12.000. Banken und Gold im Fokus!

In der abgelaufenen Woche verbuchten die Aktienmärkte rund um den Globus dicke Minuszeichen. Auslöser waren zum einen der schwellende Handelskonflikt und zum anderen die Zinserhöhung der US-Notenbank. Vor allem ersteres könnte nach Einschätzung einiger Experten das weltweite Wachstum bremsen. Der jüngste Rückgang beim ZEW-Index und dem ifo-Geschäftsklimaindex untermauert diese Befürchtung. „Der drohende Protektionismus drückt auf die Stimmung“, kommentierte das ifo-Institut die Daten.

Die kommende Handelswoche ist wegen Karfreitag verkürzt und viele Investoren nutzen die Zeit möglicherweise für einen (Kurz-) Urlaub. Damit besteht die Chance, dass der Druck der zurückliegenden Tage etwas nachlässt und einige Anleger vielleicht die günstigen Kurse zum Einstieg nutzen. Eine Börsenweisheit lautet jedoch, nicht ins fallende Messer zu greifen. Wegweisend dürften derweil die Entwicklungen der US-Indizes sein. Sie erreichen inzwischen ihre Jahrestiefs.

Trader und Anleger aufgepasst.

Volle Hebelkraft voraus! Mit HVB Faktor-Zertifikaten auf beliebte deutsche Aktien und Indizes erhöhen Sie Ihren möglichen Gewinn. Jetzt informieren!

Unternehmen im Fokus

Die Aktien taten sich in der vergangenen Woche schwer. Zu den wenigen Gewinnern zählte das Gold und Goldminen-Aktien wie Barrick Gold. Der NYSE Arca Gold Bugs (Price-) verbesserte sich gar um rund vier Prozent und schlug sich damit besser als Gold. Auch in der zweiten Reihe konnten sich Titel wie Axel Springer, Immobilienwerte wie Alstria Office, Deutsche Wohnen und TAG Immobilien sowie Uniper gegen den allgemeinen Trend stellen und sich im Wochenverlauf verbessern.

Ein Großteil der Aktien tauchte jedoch ab – allen voran Finanzwerte wie Commerzbank und Deutsche Bank. Bei den Nebenwerten verloren Aixtron, Aumann, Medigene und Zooplus zweistellig und RIB Software sogar ein Drittel.

Kommende Woche werden unter anderem Cancom, Evotec, Hamburger Hafen, Hapag Lloyd, Hennes & Mauritz, Nordex, Scout24, SMA Solar, Software AG, Ströer Media und Tele Columbus Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal veröffentlichen und möglicherweise einen Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr werfen.

Wichtige Termine

  • 27.3.: USA – Verbrauchervertrauen, März
  • 28.3.: Deutschland – GfK-Konsumklimaindex für April
  • 28.3.: USA – BIP Q4, endgültig
  • 29.3.: Deutschland – Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten für März
  • 29.3.: Deutschland – Vorläufiger Verbraucherpreisindex für März
  • 29.3.: USA – Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe für die Woche bis zum 24. März
  • 29.3.: USA – Einkaufsmanagerindex Chicago, März
  • 30.3.: Großteil der Märkte wegen Karfreitag geschlossen

Charttechnischer Ausblick: DAX®

Widerstandsmarken: 12.000/12.060/12.140/12.220/12.300/12.360/12.400 Punkte

Unterstützungsmarken:  11.500/11.810 Punkte

Der DAX® sackte zum Wochenschluss unter 12.000 Punkte und stabilisierte sich erst im Bereich von 11.810 Punkten. Ein Rebound bis in den Bereich von 12.000/12.220 Punkte erscheint möglich. Der Trend bleibt dennoch abwärtsgerichtet. Sinkt der Index unter 11.800 Punkte droht eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung bis 11.500 Punkte.

DAX® in Punkten; 4-Stundenchart (1 Kerze = 4 Stunden)

Betrachtungszeitraum: 09.01.2018 – 23.03.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

DAX® in Punkten; Wochenchart (1 Kerze = 1 Woche)

Betrachtungszeitraum: 24.03.2012 – 23.03.2018. Historische Betrachtungen stellen keine verlässlichen Indikatoren für zukünftige Entwicklungen dar. Quelle: tradingdesk.onemarkets.de

Investmentmöglichkeiten

Inline-Optionsscheine auf den DAX® Index für Spekulationen, dass der Index in der vorgegebenen Range bleibt.

Basiswert WKN Verkaufspreis in Euro untere Knock-Out-Barriere in Punkten
obere Knock-Out-Barriere in Punkten finaler Bewertungstag
DAX® HX0EBF 3,93 11.700 13.300 19.04.2018
DAX® HXo7ZW 5,26 11.600 13.200 19.04.2018
DAX® HX07ZG 7,45 11.300 13.300 19.04.2018

Quelle: HypoVereinsbank onemarkets; Stand: 23.03.2017; 17:31 Uhr

Der maximale Rückzahlungsbetrag liegt bei jeweils EUR 10. Wird eine der Barrieren tangiert verfällt das Papier jedoch wertlos.

Informationen rund um die Funktionsweise von Inline-Optionsscheinen finden Sie hier bei onemarkets Wissen.

Weitere Produkte auf DAX® finden Sie unter www.onemarkets.de oder emittieren Sie einfach ihr eigenes Hebelprodukt mit my.one direct. Infos dazu unter: www.onemarkets.de/myonedirect.

Wichtiger Hinweis:

Dies ist eine Werbemitteilung. Bitte beachten Sie die wichtigen Hinweise und den Haftungsausschluss.

Für Produktinformationen sind allein maßgeblich der Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen. Alle Produktunterlagen und Informationen unter: www.onemarkets.de.

Funktionsweisen der HVB Produkte.

Der Beitrag Wochenausblick: DAX taucht unter 12.000. Banken und Gold im Fokus! erschien zuerst auf onemarkets Blog (HypoVereinsbank - UniCredit Bank AG).

Autor: Richard Pfadenhauer

Unter onemarkets wird die europaweite Top-Expertise der UniCredit für Handel, Strukturierung und Vertrieb von Anlageprodukten jetzt zusammengefasst - und kontinuierlich ausgebaut.

Weitere Nachrichten
HypoVereinsbank
Der deutsche Aktienmarkt zeigt sich am Mittwochmorgen in robuster Verfassung: Der DAX setzt seine Erholung fort und profitiert von positiven Impulsen aus Übersee. Auch internationale Leitindizes w ...
Die Aktie des Berliner Essenslieferanten Delivery Hero SE (ISIN: DE000A2E4K43) gehörte zuletzt zu den spannenden Werten im deutschen Markt. Nachdem das Papier am Donnerstag vergangener Woche zunäc ...
Der deutsche Leitindex DAX beginnt die neue Handelswoche mit einem positiven Impuls. Nach einem verhaltenen Wochenausklang am Freitag zeigen sich die Anleger am Montagmorgen optimistisch. Auch int ...