Wochenausblick: Netflix, IBM, Intel, EZB und ifo-Index
Inhalt teilen
Werbung
In den USA nimmt die Berichtssaison an Fahrt auf: Am Dienstag berichten Netflix und IBM über die jüngste Geschäftsentwicklung, Donnerstag folgt Intel. Ebenfalls ab Dienstag könnte das Weltwirtschaftsforum in Davos für Schlagzeilen sorgen. Die EZB-Sitzung am Donnerstag und der ifo-Index einen Tag später runden eine ereignisreiche Woche ab.
Montag
In der Nacht kommen Daten zur Industrieproduktion aus Japan. Um 8 Uhr werden zudem die Erzeugerpreise für Deutschland erwartet. Weitere wichtige Konjunktur- und Unternehmenszahlen stehen nicht an, zudem bleiben die US-Börsen feiertagsbedingt geschlossen.
Dienstag
Die Zinsentscheidung der Bank of Japan dürfte zunächst das Interesse auf sich ziehen. Aus Deutschland stehen um 11 Uhr die ZEW-Konjunkturerwartungen für Januar an. Bilanzen melden unter anderem UBS, Netflix und IBM. Zudem schaut der Markt auf Neuigkeiten aus dem Weltwirtschaftsforum in Davos.
Mittwoch
Wichtige Wirtschaftszahlen werden zur Wochenmitte nicht erwartet. In den USA läuft um 15 Uhr der FHFA-Hauspreisindex über die Ticker, eine Stunde später folgt die Zahl der wiederverkauften Häuser. Dafür zieht die Berichtssaison mit den Zahlen von Johnson & Johnson, Texas Instruments und United Airlines an.
Donnerstag
Spannung verspricht heute die EZB-Zinsentscheidung um 13.45 Uhr, sowie vor allem die Pressekonferenz ab 14.30 Uhr. Zeitgleich schauen Investoren auf die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA. Um 16 Uhr folgt das US-Verbrauchervertrauen, gegen 16.30 Uhr der wöchentliche Ölbericht des Energieministeriums. Procter & Gamble, Carrefour und Intel öffnen zudem ihre Bücher.
Freitag
Die Börse in China bleibt wegen des chinesischen Frühlingsfests geschlossen, auch in Südkorea und Taiwan findet kein Handel statt. Dennoch könnte der Wochenschluss volatil ausfallen. Um 09.30 Uhr wird für Deutschland der Einkaufsmanagerindex für das verarbeitende Gewerbe sowie den Dienstleistungsbereich veröffentlicht. Der viel beachtete ifo-Geschäftsklimaindex folgt um 10 Uhr, zeitgleich erscheinen auch die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone. Die Daten für die USA werden um 15.45 Uhr veröffentlicht.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...