Wochenausblick: Quartalssaison in den USA und Europa
Inhalt teilen
Werbung
In dieser Woche setzt sich die Quartalssaison in den USA fort, während diese nun auch in Europa beginnt. Zudem werden Konjunkturdaten aus Deutschland, der Eurozone und den USA veröffentlicht.
Dienstag
Nach einem verlängerten Osterwochenende geht am Dienstag die US-Berichtssaison in die nächste Runde. Sowohl Lockheed Martin, Johnson & Johnson und Netflix geben Einblick in die Bücher zum ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres. Konjunkturseitig gibt der Internationale Währungsfonds (IWF) seine Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft bekannt.
Mittwoch
Am Mittwochmorgen geben ASML, Heineken und Tesla Quartalszahlen zum ersten Quartal des abgelaufenen Geschäftsjahres bekannt. Im Laufe des Tages gibt es Neuigkeiten aus der Eurozone: Sowohl die Handelsbilanz als auch Daten zur Industrieproduktion werden veröffentlicht.
Donnerstag
Während am Donnerstag konjunkturseitig in den USA die Erstanträge zur Arbeitslosenhilfe veröffentlicht werden, geben eine Reihe von Unternehmen ihre neusten Quartalszahlen bekannt. So gewähren am Morgen Sartorius, Anglo American und am Nachmittag AT&T und Kering Einblick in die Bücher.
Freitag
Zum Wochenende werden erste Veröffentlichungen der Einkaufsmanagerindizes des verarbeitenden Gewerbes für den Monat April aus Frankreich, Deutschland und der gesamten Eurozone bekanntgegeben. Zudem werden Quartalszahlen von den Unternehmen Renault, American Express, SAP und Schlumberger publiziert.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...