WTI Crude Future (Kontrakt Jul 21) - Zusätzliches Überraschungspotenzial?
Zusätzliches Überraschungspotenzial?
Es kommt nicht alle Tage vor, dass über eine Dekade alte Trends zu den Akten gelegt werden. Beim Ölpreis ist das aber gerade der Fall! Gemeint ist der Abwärtstrend seit Sommer 2008 (akt. bei 59,20 USD). Damit hat das „schwarze Gold“ erreicht, was zu Jahresbeginn nur die wenigsten Marktteilnehmer dem Ölpreis zugetraut haben. Getreu dem Motto: „Totgesagte leben länger“. Und es könnte sich sogar noch weiteres charttechnisches Überraschungspotenzial eröffnen, denn der Ölpreis kratzt aktuell am Hoch vom April 2019 bei 66,60 USD. Zusammen mit verschiedenen anderen alten Hoch- und Tiefpunkten sowie dem jüngsten Verlaufshoch bei 68,00 USD entsteht hier eine wichtige horizontale Widerstandszone. Der Sprung über die diskutierten Hürden würde nach der „selling climax“ des Jahres 2020 für den Abschluss einer nicht ganz idealtypischen Bodenbildung sorgen (siehe Chart). Gelingt auch der nächste Befreiungsschlag, dann definieren die 2018er-Hochs bei 75/77 USD das nächste Anlaufziel. Auf der Unterseite bilden dagegen der o. g. ehemalige Abwärtstrend sowie die 38-Monats-Linie (akt. bei 53,60 USD) massive Rückzugslinien, welche es in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten gilt.


Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Es kommt nicht alle Tage vor, dass über eine Dekade alte Trends zu den Akten gelegt werden. Beim Ölpreis ist das aber gerade der Fall! Gemeint ist der Abwärtstrend seit Sommer 2008 (akt. bei 59,20 USD). Damit hat das „schwarze Gold“ erreicht, was zu Jahresbeginn nur die wenigsten Marktteilnehmer dem Ölpreis zugetraut haben. Getreu dem Motto: „Totgesagte leben länger“. Und es könnte sich sogar noch weiteres charttechnisches Überraschungspotenzial eröffnen, denn der Ölpreis kratzt aktuell am Hoch vom April 2019 bei 66,60 USD. Zusammen mit verschiedenen anderen alten Hoch- und Tiefpunkten sowie dem jüngsten Verlaufshoch bei 68,00 USD entsteht hier eine wichtige horizontale Widerstandszone. Der Sprung über die diskutierten Hürden würde nach der „selling climax“ des Jahres 2020 für den Abschluss einer nicht ganz idealtypischen Bodenbildung sorgen (siehe Chart). Gelingt auch der nächste Befreiungsschlag, dann definieren die 2018er-Hochs bei 75/77 USD das nächste Anlaufziel. Auf der Unterseite bilden dagegen der o. g. ehemalige Abwärtstrend sowie die 38-Monats-Linie (akt. bei 53,60 USD) massive Rückzugslinien, welche es in Zukunft nicht mehr zu unterschreiten gilt.
WTI Crude Future (Kontrakt Jul 21) (Monthly)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
5-Jahreschart WTI Crude Future (Kontrakt Jul 21)
Quelle: Refinitiv, tradesignal²
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de