In dieser Handelswoche stehen vor allem die Zahlen zum Wirtschaftswachstum Deutschlands im Fokus, sie werden am Mittwoch veröffentlicht. Bereits am Dienstag wird der ZEW-Index bekanntgegeben. Die Quartalssaison in Deutschland läuft auf vollen Touren, unter anderem präsentieren Allianz, E.ON und Nordex die Ergebnisse.
Montag
E.ON legt die Quartalszahlen vor. An der Konjunkturfront ist es sehr ruhig.
Dienstag
Um 8 Uhr werden die Inflationsdaten für Deutschland veröffentlicht. Allianz, Merck, ThyssenKrupp, Nordex und K+S präsentieren die Ergebnisse. Um 11 Uhr werden der ZEW-Index für Deutschland und die Zahlen zur Industrieproduktion der Euro-Zone bekanntgegeben.
Mittwoch
In der Früh schauen Investoren auf die Daten aus China zu Einzelhandelsumsätzen und Industrieproduktion. RWE und United Internet legen die Quartalsergebnisse vor. Um 8 Uhr werden die Zahlen zum Wirtschaftswachstum Deutschlands für das erste Quartal veröffentlicht, um 11 Uhr folgen jene für die Euro-Zone. Aus den USA kommen um 14.30 die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen. Um 15.15 Uhr werden die Zahlen zur Industrieproduktion bekanntgegeben, um 16 Uhr folgt der NAHB-Index der Hausbaufirmen. Die Zahlen zu den US-Öllagervorräten werden um 16.30 Uhr veröffentlicht.
Donnerstag
Um 14.30 Uhr werden die US-Daten zu den Neubaubeginnen und Baugenehmigungen bekanntgegeben. Gleichzeitig wird der Einkaufsmanagerindex der Notenbank von Philadelphia veröffentlicht. Er ist einer der wichtigsten Frühindikatoren für die gesamte US-Wirtschaft.
Freitag
Die Inflationsdaten für die Euro-Zone werden um 11 Uhr veröffentlicht. Um 16 Uhr gibt die Universität Michigan die Zahlen zum US-Verbrauchervertrauen bekannt.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...