Zahlen, Zahlen, Zahlen: EZB-Zinsentscheidung, OPEC-Bericht und Einzelhandelsumsätze
Inhalt teilen
Werbung
In dieser vergleichsweise datenarmen Handelswoche ist der Fokus klar auf die mit Spannung erwartete EZB-Sitzung sowie die Pressekonferenz am Donnerstag gerichtet. Mit den US-Einzelhandelsdaten sowie der Verbraucherstimmung werden Anleger am Freitag ein besseres Bild erhalten, ob die Amerikaner weiter in Konsumlaune sind.
Montag
Zum Wochenauftakt richtet sich der Blick zunächst auf die endgültigen BIP-Daten aus Japan. Vor dem Hintergrund des Brexit schauen Anleger um 10.30 Uhr auf die Zahlen zur Produktion in der Industrie sowie im verarbeitenden Gewerbe in Großbritannien.
Dienstag
In der Nacht werden in China die Verbraucher- und Erzeugerpreise für August veröffentlicht. Auch der erste Pressetag auf der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) sowie das Apple-Event um 19 Uhr dürften Beachtung finden.
Mittwoch
Nicht nur am Ölmarkt dürfte der OPEC-Monatsbericht um 13 Uhr verstärkt in den Fokus rücken. Um 14.30 Uhr wird der US-Erzeugerpreisindex bekanntgegeben.
Donnerstag
Die Zahlen zur Industrieproduktion in der Euro-Zone laufen um 11 Uhr über die Ticker. Mit der EZB-Zinsentscheidung um 13.45 Uhr sowie der Pressekonferenz ab 14.30 Uhr folgt der Höhepunkt der Woche. Ebenfalls um 14.30 Uhr werden die US-Verbraucherpreise sowie die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gemeldet.
Freitag
In China bleiben die Börsen wegen eines Feiertags geschlossen. Dafür rücken einige wichtige US-Daten in den Fokus: Um 14.30 Uhr erscheinen die Einzelhandelsumsätze sowie die Im- und Exportpreise. Mit dem Uni-Michigan Verbrauchervertrauen um 16 Uhr endet die Woche.
Beim Erwerb von Zertifikaten und Hebelprodukten sollten sich Anleger mit der Funktionsweise vertraut machen sowie die Chancen und Risiken kennen. Speziell die erhöhten Risiken bei Hebelprodukten sollten Anleger kennen. Zudem soll unbedingt auch auf die Bonität und damit auf das Ausfallrisiko des Emittenten geachtet werden. Weitere wichtige und wissenswerte Informationen zu unseren Produkten erhalten Sie unter der kostenlosen Rufnummer 0800 4000 910 oder auf unserer Internetseite www.hsbc-zertifikate.de.
Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.
Werbung
Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
Werbung
Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung?
Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
Werbung
Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...