10-jährige Rendite Deutschland - Abwärtstrend absolut intakt
Abwärtstrend absolut intakt
Auf die leichte Erholung der 10-jährigen Rendite Deutschland folgte zuletzt ein erneuter Abverkauf, welcher in der letzten Woche in einem neuen Verlaufstiefs bei -0,13 % gipfelte. Dadurch erfährt der im Februar 2018 etablierte Baissetrend eine erneute Bestätigung, zumal die Rendite damit erneut in den ehemaligen Abwärtstrend seit Sommer 2008 (akt. bei -0,03 %) zurückgefallen ist. Als weiterer Belastungsfaktor fungiert das negative Schnittmuster zwischen der 50- und der 200-Wochen-Linie (akt. bei 0,24 % bzw. 0,33 %). Aufgrund dieser charttechnischen Weichenstellungen sehen wir unser Basisszenario – Stichwort: „Nochmals negativ“ – ebenfalls als bestätigt an. Das bisherige Allzeittief vom Juli 2016 (-0,20 %) definiert in diesem Umfeld eine der wenigen verbliebenen Anlaufziele. Wenn Anleger die Kursentwicklung der Jahre 2017 und 2018 als Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart), dann sollte selbst dieses Rekordtief nicht das Ende der (negativen) Fahnenstange markieren. Schließlich lässt sich aus der Höhe der oberen Umkehr ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund -0,40 % ableiten.
10-jährige Rendite Deutschland (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Auf die leichte Erholung der 10-jährigen Rendite Deutschland folgte zuletzt ein erneuter Abverkauf, welcher in der letzten Woche in einem neuen Verlaufstiefs bei -0,13 % gipfelte. Dadurch erfährt der im Februar 2018 etablierte Baissetrend eine erneute Bestätigung, zumal die Rendite damit erneut in den ehemaligen Abwärtstrend seit Sommer 2008 (akt. bei -0,03 %) zurückgefallen ist. Als weiterer Belastungsfaktor fungiert das negative Schnittmuster zwischen der 50- und der 200-Wochen-Linie (akt. bei 0,24 % bzw. 0,33 %). Aufgrund dieser charttechnischen Weichenstellungen sehen wir unser Basisszenario – Stichwort: „Nochmals negativ“ – ebenfalls als bestätigt an. Das bisherige Allzeittief vom Juli 2016 (-0,20 %) definiert in diesem Umfeld eine der wenigen verbliebenen Anlaufziele. Wenn Anleger die Kursentwicklung der Jahre 2017 und 2018 als Schulter-Kopf-Schulter-Formation interpretieren (siehe Chart), dann sollte selbst dieses Rekordtief nicht das Ende der (negativen) Fahnenstange markieren. Schließlich lässt sich aus der Höhe der oberen Umkehr ein kalkulatorisches Kursziel im Bereich von rund -0,40 % ableiten.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de