10-jährige Rendite Deutschland (Weekly) - Bemerkenswertes „reversal“
Bemerkenswertes „reversal“
In der vergangenen Woche kam es bei der 10-jährigen Rendite in Deutschland zunächst zu einem neuen Allzeittief bei -0,91 %, ehe im weiteren Wochenverlauf ein „reversal“ folgte. Im Chartverlauf hat diese Entwicklung nachhaltige Spuren hinterlassen: Zum einen entsteht dadurch eine weiße Wochenkerze, welche den Körper der Vorperiode vollständig umschließt („bullish engulfing“), zum anderen gelang gleichzeitig die Rückeroberung des alten Rekordtiefs vom September 2019 bei -0,74 %. Alle diese Phänomene deuten eine temporäre Trendwende an. In die gleiche Kerbe schlägt aktuell auch der Tageschart: In der kürzeren Zeitebene kam es jüngst zu einem sog. „island reversal“, d. h. die Abwärtskurslücke von Anfang März wurde am Freitag mit einem Aufwärtsgap (-0,71 % zu -0,68 %) gekontert. Dieses gleichermaßen seltene wie zuverlässige Umkehrmuster unterstreicht die Rückeroberung des o. g. alten Allzeittiefs. Bei -0,39% bzw. -0,35 % stößt die 10-jährige Rendite Deutschland auf die nächste Widerstandszone. Hier fällt der ehemalige Abwärtstrend seit 2008 mit der 50-Wochen-Linie zusammen. Danach definieren die horizontalen Hürden bei rund -0,20 % weitere Barrieren.
10-jährige Rendite Deutschland (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
In der vergangenen Woche kam es bei der 10-jährigen Rendite in Deutschland zunächst zu einem neuen Allzeittief bei -0,91 %, ehe im weiteren Wochenverlauf ein „reversal“ folgte. Im Chartverlauf hat diese Entwicklung nachhaltige Spuren hinterlassen: Zum einen entsteht dadurch eine weiße Wochenkerze, welche den Körper der Vorperiode vollständig umschließt („bullish engulfing“), zum anderen gelang gleichzeitig die Rückeroberung des alten Rekordtiefs vom September 2019 bei -0,74 %. Alle diese Phänomene deuten eine temporäre Trendwende an. In die gleiche Kerbe schlägt aktuell auch der Tageschart: In der kürzeren Zeitebene kam es jüngst zu einem sog. „island reversal“, d. h. die Abwärtskurslücke von Anfang März wurde am Freitag mit einem Aufwärtsgap (-0,71 % zu -0,68 %) gekontert. Dieses gleichermaßen seltene wie zuverlässige Umkehrmuster unterstreicht die Rückeroberung des o. g. alten Allzeittiefs. Bei -0,39% bzw. -0,35 % stößt die 10-jährige Rendite Deutschland auf die nächste Widerstandszone. Hier fällt der ehemalige Abwärtstrend seit 2008 mit der 50-Wochen-Linie zusammen. Danach definieren die horizontalen Hürden bei rund -0,20 % weitere Barrieren.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de