Apple - Hält die 200-Tages-Linie?
Hält die 200-Tages-Linie?
Von ihrem Rekordhoch bei 327,85 USD ist die Apple-Aktie inzwischen deutlich zurückgekommen. Die scharfe Korrektur der letzten Wochen lotet nun einen ersten wichtigen Auffangbereich aus. So ist der Technologietitel im Bereich der 200-Tages-Linie (akt. bei 247,49 USD) angekommen. Doch die langfristige Glättung ist nur der Auftakt zu einer markanten Unterstützungszone, welche sich zusätzlich aus dem Aufwärtstrend seit Anfang 2019 (akt. bei 241,81 USD) sowie dem alten Rekordhoch vom Oktober 2018 bei 233,47 USD speist. Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationszone durch das 50%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses seit Anfang vergangenen Jahres (234,93 USD). Aufgrund der Bedeutung der diskutierten Unterstützungen kommt der beschriebenen Bastion eine Schlüsselrolle zu: Ein Abgleiten unter diesen Rückzugsbereich würde dem Chartbild den nächsten Nackenschlag versetzen – inklusive eines Test der nächsten horizontalen Auffangmarken bei rund 215 USD. Andererseits ist die angeführte Haltezone massiv, so dass aufgrund der überverkauften Marktverfassung aber eine Stabilisierung der Aktie auf dieser Basis möglich ist. Eine Rückeroberung des Februartiefs bei 256,37 USD liefert hierfür den Startschuss.
Apple (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Von ihrem Rekordhoch bei 327,85 USD ist die Apple-Aktie inzwischen deutlich zurückgekommen. Die scharfe Korrektur der letzten Wochen lotet nun einen ersten wichtigen Auffangbereich aus. So ist der Technologietitel im Bereich der 200-Tages-Linie (akt. bei 247,49 USD) angekommen. Doch die langfristige Glättung ist nur der Auftakt zu einer markanten Unterstützungszone, welche sich zusätzlich aus dem Aufwärtstrend seit Anfang 2019 (akt. bei 241,81 USD) sowie dem alten Rekordhoch vom Oktober 2018 bei 233,47 USD speist. Abgerundet wird die auf diesem Niveau entstehende Kumulationszone durch das 50%-Fibonacci-Retracement des Aufwärtsimpulses seit Anfang vergangenen Jahres (234,93 USD). Aufgrund der Bedeutung der diskutierten Unterstützungen kommt der beschriebenen Bastion eine Schlüsselrolle zu: Ein Abgleiten unter diesen Rückzugsbereich würde dem Chartbild den nächsten Nackenschlag versetzen – inklusive eines Test der nächsten horizontalen Auffangmarken bei rund 215 USD. Andererseits ist die angeführte Haltezone massiv, so dass aufgrund der überverkauften Marktverfassung aber eine Stabilisierung der Aktie auf dieser Basis möglich ist. Eine Rückeroberung des Februartiefs bei 256,37 USD liefert hierfür den Startschuss.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de