10-jährige Rendite Deutschland - Wie lautet das Gegenteil von „the sky is the limit“?
Wie lautet das Gegenteil von „the sky is the limit“?
Im letzten Schritt unseres Halbjahresupdates möchten wir das Spiegelbild des Euro-BUND-Future – sprich die 10-jährige Rendite Deutschland – beleuchten. Hier formulierten wir im Jahresausblick das „sportlichste“ aller Kursziele (-0,40 %) der gesamten Zinsseite. Selbst das aus der eingezeichneten Schulter-Kopf-Schulter-Formation resultierende Abschlagspotential wurde inzwischen abgearbeitet. Das neue Rekordtief von -0,44 % unterstreicht den bestehenden Baissetrend und signalisiert welch großer Druck unverändert auf den Renditen lastet. Mit Hilfe der 138,2%-Fibonacci-Projektion der gesamten Zinserholung von Juli 2016 bis Februar 2018 können Investoren eine der wenigen verbliebenen Zielmarken (-0,59 %) bestimmen. Auf der Oberseite ergibt sich aus dem jüngsten Erholungshoch bei -0,22 %, dem ehemaligen Zinstief von 2016 (-0,20 %) und dem steilen Abwärtstrend seit Oktober 2018 (akt. bei -0,19 %) ein erstes markantes Barrierenbündel (siehe Chart 6). Für Trader bietet sich diese Zone als „Stopp“ an.
10-jährige Rendite Deutschland (Weekly)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im letzten Schritt unseres Halbjahresupdates möchten wir das Spiegelbild des Euro-BUND-Future – sprich die 10-jährige Rendite Deutschland – beleuchten. Hier formulierten wir im Jahresausblick das „sportlichste“ aller Kursziele (-0,40 %) der gesamten Zinsseite. Selbst das aus der eingezeichneten Schulter-Kopf-Schulter-Formation resultierende Abschlagspotential wurde inzwischen abgearbeitet. Das neue Rekordtief von -0,44 % unterstreicht den bestehenden Baissetrend und signalisiert welch großer Druck unverändert auf den Renditen lastet. Mit Hilfe der 138,2%-Fibonacci-Projektion der gesamten Zinserholung von Juli 2016 bis Februar 2018 können Investoren eine der wenigen verbliebenen Zielmarken (-0,59 %) bestimmen. Auf der Oberseite ergibt sich aus dem jüngsten Erholungshoch bei -0,22 %, dem ehemaligen Zinstief von 2016 (-0,20 %) und dem steilen Abwärtstrend seit Oktober 2018 (akt. bei -0,19 %) ein erstes markantes Barrierenbündel (siehe Chart 6). Für Trader bietet sich diese Zone als „Stopp“ an.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
Werbehinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de