09.07.2019 09:25
Anzeige

10-jährige Rendite USA - „Hammer“ als Trendwendemuster

HSBC Daily Trading

„Hammer“ als Trendwendemuster

Seit Anfang Oktober fiel die 10-jährige Rendite in den USA von 3,26 % in der Spitze bis auf 1,94 % zurück. Allerdings konnte sich das Zinsbarometer im Verlauf der letzten Woche deutlich von diesem Tief lösen, so dass sich auf Wochenbasis ein klassisches „Hammer“-Umkehrmuster ergibt. Zwei Aspekte machen dieses Trendwendesignal aus der Candlestickanalyse zu einem besonders bemerkenswerten: Zum einen tritt es im Dunstkreis der Zinstiefs vom Dezember 2008 bzw. September 2017 bei 2,04/2,05 % auf, zum anderen sind die jüngsten Wochenhochs (2,07 %) exakt deckungsgleich. Vor diesem Hintergrund sorgt ein Anstieg über die beiden zuletzt angeführten Wochenhochs für das Signal, dass die zuvor angeführten Unterstützungen letztlich verteidigt werden dürften und zumindest der Startschuss für einen Rebound gefallen sein sollte. Die Kombination aus der 200-Wochen-Linie (akt. bei 2,36 %) sowie den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei knapp 2,40 % definiert dabei ein markantes Erholungsziel. Je nach Risikoneigung können Anleger im Ausbruchsfall entweder die o. g. Auffangzone bei 2,05/2,04 % oder aber das „Hammertief“ bei 1,94 % als „Absicherung“ heranziehen.


10-jährige Rendite USA (Weekly)



Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?


Kostenlos abonnieren


Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise

HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

Quelle

Als Pionier und Innovationstreiber innerhalb der deutschen Zertifikatebranche kann HSBC bei der Emission von Anlagezertifikaten und Hebelprodukten auf mehr als 25 Jahre Erfahrung zurückschauen.

Weitere Nachrichten
HSBC
02.01.2023 07:30
Werbung   Ein turbulentes Börsenjahr 2022 liegt hinter uns. Im Gegensatz zum Gesamtjahr ging es an den Märkten letzte Woche ruhig zu. Wer als US-Staatsbürger seine Verluste aus Aktiengeschäften ...
30.12.2022 10:30
Werbung   Wer waren 2022 die größten Verlierer auf absoluter Ebene bzw. in Bezug auf die Marktkapitalisierung? Absoluter Spitzenreiter ist dabei der Tech-Gigant Apple aus dem Silicon Valley. Da ...
29.12.2022 16:30
Werbung   Die Unterföhringer setzen in Zukunft auf die eigenständige Produktion von Nachrichten und bauen dafür ein entsprechendes Studio und Team auf. Gelöst hat sich ProSiebenSat.1 nun von Wel ...