10-jährige Rendite USA - Schlüsselgröße 2,61 %
Schlüsselgröße 2,61 %
Per Saldo pendelt die 10-jährige Rendite USA im bisherigen Jahresverlauf seitwärts. Dennoch lohnt sich aktuell der Blick auf die jüngste Kursentwicklung – und zwar in doppelter Hinsicht. Zum einen umschließt der Kerzenkörper der letzte Woche das Pendant der vorangegangenen fünf (!) Wochen. In der Konsequenz entsteht ein bemerkenswertes „bearish engulfing“. Zum anderen hat die 10-jährige Rendite jüngst ein symmetrisches Dreieck nach unten aufgelöst (siehe Chart). Beide Chartmuster lassen weiter rückläufige Zinsen erwarten. Ein neues zyklisches Tief unterhalb der jüngsten Tiefs bei 2,62/2,61 % definieren wir dabei als entscheidenden Katalysator, denn dann stünde auch ein nachhaltiges Rebreak der Jahreshochs von 2016 und 2017 bei 2,64/2,63 % zu Buche. Aus der Höhe der angeführten Dreieckskonsolidierung lässt sich im Fall einer negativen Weichenstellung ein rechnerisches Abschlagspotential bis rund 2,35 % ableiten, welches recht gut mit den verschiedenen Hochs bei rund 2,40 % harmoniert. Auf der Oberseite würde indes ein Anstieg über das jüngste Verlaufshoch bei 2,77 % die Gefahr weiter fallender Renditen bannen.
10-jährige Rendite USA (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Per Saldo pendelt die 10-jährige Rendite USA im bisherigen Jahresverlauf seitwärts. Dennoch lohnt sich aktuell der Blick auf die jüngste Kursentwicklung – und zwar in doppelter Hinsicht. Zum einen umschließt der Kerzenkörper der letzte Woche das Pendant der vorangegangenen fünf (!) Wochen. In der Konsequenz entsteht ein bemerkenswertes „bearish engulfing“. Zum anderen hat die 10-jährige Rendite jüngst ein symmetrisches Dreieck nach unten aufgelöst (siehe Chart). Beide Chartmuster lassen weiter rückläufige Zinsen erwarten. Ein neues zyklisches Tief unterhalb der jüngsten Tiefs bei 2,62/2,61 % definieren wir dabei als entscheidenden Katalysator, denn dann stünde auch ein nachhaltiges Rebreak der Jahreshochs von 2016 und 2017 bei 2,64/2,63 % zu Buche. Aus der Höhe der angeführten Dreieckskonsolidierung lässt sich im Fall einer negativen Weichenstellung ein rechnerisches Abschlagspotential bis rund 2,35 % ableiten, welches recht gut mit den verschiedenen Hochs bei rund 2,40 % harmoniert. Auf der Oberseite würde indes ein Anstieg über das jüngste Verlaufshoch bei 2,77 % die Gefahr weiter fallender Renditen bannen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de