5-jährige Rendite USA - Wimpel als Taktgeber
Wimpel als Taktgeber
Im Rahmen unseres Jahresausblicks spielt die 5-jährige Rendite in den USA regelmäßig eine ganz entscheidende Rolle. Vor dem Hintergrund unserer Prognose weiter fallender Zinsen liefert der aktuelle Kursverlauf möglicherweise eine wichtige Orientierungshilfe. So wurde zuletzt der Aufwärtstrend seit Sommer 2016 (akt. bei 2,45 %) zwei Mal einer Belastungsprobe unterzogen. Kurzfristig führt die Seitwärtsbewegung seit dem Jahreswechsel aufgrund fallender Hoch- und steigender Tiefpunkte zur Ausprägung eines klassischen Wimpels (siehe Chart). Interessanterweise ist die untere Begrenzung dieses Konsolidierungsmusters (akt. bei 2,44 %) nahezu deckungsgleich mit dem zuvor angeführten Haussetrend. Mit anderen Worten: Ein Rutsch unter das zuletzt genannte Level würde nicht nur den beschriebenen Wimpel nach unten auflösen, sondern gleichzeitig auch den o. g. Aufwärtstrend zu den Akten legen. Deshalb definieren wir diese Weichenstellung als wichtigen Taktgeber für weiter rückläufige Renditen. Das rechnerische Kursziel lässt sich im Ausbruchsfall auf rund 2,05 % taxieren. Ein Anstieg über das Januarhoch (2,64 %) würde indes für eine Bodenbildung im Bereich der angeführten Trendlinie sprechen.
5-jährige Rendite USA (Daily)

Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
Im Rahmen unseres Jahresausblicks spielt die 5-jährige Rendite in den USA regelmäßig eine ganz entscheidende Rolle. Vor dem Hintergrund unserer Prognose weiter fallender Zinsen liefert der aktuelle Kursverlauf möglicherweise eine wichtige Orientierungshilfe. So wurde zuletzt der Aufwärtstrend seit Sommer 2016 (akt. bei 2,45 %) zwei Mal einer Belastungsprobe unterzogen. Kurzfristig führt die Seitwärtsbewegung seit dem Jahreswechsel aufgrund fallender Hoch- und steigender Tiefpunkte zur Ausprägung eines klassischen Wimpels (siehe Chart). Interessanterweise ist die untere Begrenzung dieses Konsolidierungsmusters (akt. bei 2,44 %) nahezu deckungsgleich mit dem zuvor angeführten Haussetrend. Mit anderen Worten: Ein Rutsch unter das zuletzt genannte Level würde nicht nur den beschriebenen Wimpel nach unten auflösen, sondern gleichzeitig auch den o. g. Aufwärtstrend zu den Akten legen. Deshalb definieren wir diese Weichenstellung als wichtigen Taktgeber für weiter rückläufige Renditen. Das rechnerische Kursziel lässt sich im Ausbruchsfall auf rund 2,05 % taxieren. Ein Anstieg über das Januarhoch (2,64 %) würde indes für eine Bodenbildung im Bereich der angeführten Trendlinie sprechen.
Interesse an einer täglichen Zustellung unseres Newsletters?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise auf mögliche Interessenkonflikte
Rechtliche Hinweise
HSBC Trinkaus & Burkhardt AG
Derivatives Public Distribution
Königsallee 21-23
40212 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de